International Children Help “Über uns Nachdem die Gründungsmitglieder sich bereits über Jahrzehnte sozial engagierten, folgte der Entschluss, das Kinderhilfswerk ICH – Inter-NATIONAL CHILDREN help e.V. zu gründen. Das Kinderhilfswerk ICH
Ohne ehrenamtliche Helfer würden viele Bereiche des öffentlichen Lebens in Deutschland zum Erliegen kommen, so auch das Blutspendewesen beim Deutschen Roten Kreuz. Rund 200.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die
Der Bundestag berät heute über ein Gesetz zur besseren Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Mit dem an sich löblichen Vorhaben drohen jedoch Wettbewerbsverzerrungen in der Altenpflege zu Lasten privater Unternehmen, die
Ob Studium, Beruf oder Familie – es gibt viele Gründe, den Gedanken an ein Ehrenamt immer wieder aufzuschieben. Mit dem Konzept Heute ein Engel vermittelt die Stiftung Gute-Tat.de soziale Projekte
Ulm / Bremen, 2. Oktober – Endspurt bei der Suche nach dem Feuerwehrteam des Jahres: Noch bis zum 15. Oktober können sich Freiwillige Feuerwehren, Berufs-, Betriebs- und Werkfeuerwehren aus ganz
– GEWOBAG und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg präsentierten gestern im Rathaus Schöneberg ihre Projektergebnisse im Rahmen des Bundesmodellvorhabens “Altersgerecht umbauen”. – Wichtige Erkenntnisse: Bereits kleine bauliche Maßnahmen schaffen eine deutliche Entlastung
Einen Überblick über Materialien und Unterrichtsmodelle für Theologie- und Taufkurse vermittelt eine Fortbildung, die das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. am Freitag, 21. September 2012, von 15 bis
Eschborn, 27.08.2012 / Das Interesse, sich ehrenamtlich für die Gesellschaft einzusetzen, ist besonders bei jungen Menschen stark ausgeprägt. Dennoch engagieren sie sich deutlich weniger als ältere Altersgruppen. Zu diesem Ergebnis
(ddp direct) Für zwei Drittel der 18-29-Jährigen ist es vorstellbar, sich ehrenamtlich und unentgeltlich für Menschen einzusetzen, die nicht aus ihrem direkten Bekannten- oder Freundeskreis kommen. Dieser Bereitschaft zum ehrenamtlichen
Einen neuen Zugang zu Kunst, Theater, Literatur, Film und Architektur sowie interessante Blicke hinter die Kulissen des Kulturbetriebs vermittelt die Fortbildung “Kulturführerschein®”, die das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.