Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick +++ Neu: Anspruch auf eigenes Balkonkraftwerk und virtuelle Eigentümerversammlungen +++ Die ARAG Experten weisen darauf hin,
Jetzt in die digitale Hausverwaltung einsteigen! Dank der auf Hausverwaltungen zugeschnittenen Cloud-Lösung ist die Arbeit im Homeoffice eine einfache Übung. Alle wichtigen Dokumente und Unterlagen stehen allen Mitarbeitern sowie den
Die Verwaltung von gemeinschaftlichem Wohneigentum ist eine komplexe Angelegenheit, die eine Kombination aus kaufmännischen, juristischen und technischen Kenntnissen erfordert. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) kümmert sich seit über
Jeder Wohnungseigentümer in einem Mehrfamilienhaus ist nach § 16 Abs. 2 WEG (Wohnungseigentumsgesetz) den anderen Wohnungseigentümern gegenüber dazu verpflichtet, “die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung,
Gemeinschafts- und Sondereigentum trennen. Hausverwaltungen werden entlastet Die Wartung von Heizungsthermen in Etagenwohnungen muss künftig den einzelnen Eigentümern direkt in Rechnung gestellt werden. Wie der Bundesfachverband der Immobilienverwalter (BVI) auf
Zeitgemäße Lösung für die Immobilienbranche Immobilienverwalter erstellen mit my-ETW ihr eigenes Kundenportal. Jede Eigentümergemeinschaft hat einen geschützten Bereich. Damit werden den Eigentümern relevante Informationen zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick
Kein Anspruch auf E-Auto-Ladestation für Wohnungseigentümer Ein Wohnungseigentümer hat keinen Anspruch darauf, dass ihm die anderen Mitglieder der Eigentümergemeinschaft die Installation einer Stromleitung zu seinem Tiefgaragen-Stellplatz und den Einbau einer
Rechte in der Eigentümergemeinschaft Meine Wohnung – mein Eigentum? Frischgebackene Eigentümer einer Immobilie müssen sich erst einmal mit den unterschiedlichen Definitionen von Eigentum, Sonder- und Gemeinschaftseigentum befassen. Diese Aufteilung zieht
Eigentümergemeinschaft kann Tagesmuttertätigkeit untersagen Die entgeltliche Betreuung von bis zu fünf Kindern durch die Mieterin einer Eigentumswohnung ist eine gewerbliche Tätigkeit. Die Teilungserklärung einer Eigentümergemeinschaft kann dafür eine Genehmigungspflicht vorsehen.