ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus der Welt der Familie Warum sollte das Umgangsrecht klar definiert sein? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass getrennte Paare eindeutig regeln sollten, wann
Studie zeigt: Schweizer Kinder verbringen weniger Zeit draussen als noch ihre Eltern. Ein Hauptgrund dafür scheint die fortschreitende Digitalisierung zu sein. Durchschnittlich eineinhalb Stunden verbringen Kinder in der Schweiz draussen
Die Pflegeeltern wollten es nicht hinnehmen, dass ihr Pflegekind in eine andere Pflegefamilie wechseln sollte. Sie gingen durch alle Instanzen. Schließlich blieb auch eine Verfassungsbeschwerde erfolglos. Die Pflegeeltern betreuten ein
Es gibt eine Reihe von Kriterien, die darüber entscheiden, ob nach einer Scheidung einer der beiden Partner Anspruch auf nachehelichen Unterhalt hat. Dazu gehören auch Aspekte wie nacheheliche Solidarität und
Die führende Mutterschafts- und Babymarke startet frisch in Deutschland und bietet Stillenden ein hervorragendes Portfolio von tragbaren Milchpumpen und Abpump-BHs Die Momcozy V2 (Bildquelle: @Momcozy) Honkong im November 2023 –
Ohne Eltern geht nichts Foto: stock.adobe.com / Marius Venter/peopleimages.com (No. 9300) (Bildquelle: stock.adobe.com / Marius Venter/peopleimages.com) sup.- Bereits während der Schwangerschaft werden Kinder durch die Menschen um sie herum geprägt.
Buch – “25 Abenteuer, die du mit deinem Kind erlebt haben solltest” Kostenloser Buch-Download In einer Zeit, in der Bildschirme und Indoor-Aktivitäten das Freizeitverhalten von Kindern dominieren, stellt Abenteuerkids das
Neue Auswertungen des Vornamen.blog zeigen die steigende Namensvielfalt in deutschen Großstädten Eltern bestimmen schon vor der Geburt die Identität ihres Kindes (Bildquelle: unsplash (Sylwia Bartyzel)) Sie sind eingängig, beliebt und
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zur Herausforderung berufstätiger Eltern Die moderne Arbeitswelt hat sich im Laufe der Jahre verändert, und mit ihr auch die Rollen der Eltern. Heutzutage sind vor allem
Vornamen prägen sowohl die eigene Identität als auch die Fremdwahrnehmung (Bildquelle: Unsplash, Alexander Dummer) Eltern wählen den Namen für einen Menschen, den sie selbst noch nicht kennen. Hielten früher Oma