(ddp direct) In Deutschland sind Heizkessel im Schnitt 24 Jahre alt. Wer seinen alten Kessel durch einen wesentlich effizienteren Brennwertkessel ersetzen will, sollte jetzt aktiv werden. Im Sommer ist das
(ddp direct) München / Köln. Die Steigerung des Eigenverbrauchs beim von privaten Haushalten und Unternehmen erzeugten Sonnenstrom wird eines der beherrschenden Themen im Rahmen der Messe Intersolar. Die weltgrößte Präsentation
Die Nachfrage der Konsumenten nach erneuerbaren und nachhaltig produzierten Energieformen steigt. Die Energie Calw GmbH trägt diesem Bedürfnis Rechnung und stellt seit Jahresbeginn auf der Webseite www.schwarzwald-energy.de Informationen zu ihren
(ddp direct) 25 Millionen Heizungspumpen rotieren in Deutschland. Sie pumpen das erwärmte Wasser vom Heizkessel in die Heizkörper. „Acht von zehn Heizungspumpen sind überaltert, ineffizient und dadurch wahre Stromfresser“, sagt
(ddp direct) Noch bis zum 09. Juni stellt effect®, Deutschlands Energy Drink Nummer 1, alle vor Individualität, Kreativität und Originalität sprudelnden Jung-Designer mit der effect® Facebook T-Shirt-Challenge 2013 vor die
(Berlin) primastrom, Anbieter für günstige Stromtarife, treibt den Ausbau des eigenen Stromversorgungsnetzes in Deutschland voran. Mit Thüringen und Bremen erhöht primastrom den potenziellen Kundenkreis um mehr als 1 Million zusätzliche
Die ENCW bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte, die den einzelnen Bedürfnissen entsprechen. Dazu zählt ein umfassender Service, der sich durch hohe Kundenzufriedenheit auszeichnet. Dass sich die ENCW als ein innovativer
(ddp direct) Berlin, 17. April 2013. Im Frühjahr und Sommer lassen sich viele Arbeiten an der Heizung einfacher vornehmen, weil nicht mehr geheizt wird und das Abschalten der Anlage problemlos
(ddp direct) „Wir sind einig, dass es zu keiner überproportionalen Belastung von energieintensiven Unternehmen durch klima- und energiepolitische Zielsetzungen kommen darf“, sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute im Anschluss an
(ddp direct) “Der Bau von Seewindanlagen weit draußen und tief im Meer stellt sich immer mehr als ein ökonomischer und technologischer Irrläufer heraus.” Mit drastischen Worten formuliert Holger Krawinkel, Energieexperte