Im Rahmen von Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte Dr. Schulte & Partner rund um das Umweltrecht werden von verschiedenen Referenten und Experten Fragen rund um das Umweltrecht geklärt. Ein Modul
Kraftkur für den Auto-Akku: Acht Ladegeräte im Vergleich (ddp direct) Je moderner die Autos, desto stärker zehrt die Technik an ihren Batterien. Vor allem im Winter. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung
Herd, Waschmaschine und Co.: Kleine Änderungen entlasten nicht nur die Haushaltskasse, sondern schonen auch die Umwelt / Durch die Kombination von Stromsparmaßnahmen und einem Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter lässt
Auf der Stromrechnung des Energieversorgers befindet sich die Position “Leistungspreis”, abgerechnet in Euro pro kW. Je nach Gestaltung des Stromliefervertrages verbirgt sich hier ein gewaltiger Kostenfaktor mit hohem Überraschungspotential. Denn
– Temperaturbedingter Energiebedarf der Haushalte gegenüber 2011 um mehr als sieben Prozent gestiegen – Durchschnittlich 105 Euro Mehrkosten pro Haushalt – bei Einfamilienhäusern Zusatzkosten von 250 Euro möglich Berlin, 17.
Regensburg/Kirchweidach: Entwarnung für das Projekt Geothermie in Kirchweidach – Ungeachtet der Vorkommnisse um den Investor SAM AG aus dem Schweizer Hergiswil sind die Bohrungen für den Kraftwerksbau finanziell abgesichert und
“Fracking” ließ Gaspreis in den Vereinigten Staaten seit 2008 um rund 80% sinken / In Deutschland steigt der Gaspreis hingegen seit Jahren, 2013 durchschnittlich um 2% / Enorme Preisunterschiede bei
Energie- und Elektrotechnikimporte nach Algerien wachsen weiter zweistellig Das algerischen Energie- und Bergbauministerium (MEM) bestätigt auch für 2013 die Teilnahme hochrangiger Führungskräfte aus seinem Referat für erneuerbare Energien an der
Erlebnisreiche Ausstellung und Fachvorträge Vom 19. bis 20. Januar 2013 wird die Stadthalle Dingolfing zum Treffpunkt für alle, die sich für die Themen Gesundheit und Umwelt interessieren. In der Ausstellung
Weitere Kohlekraftwerke in der Provinz werden 2013 geschlossen Ontario, 11. Januar 2013 – Kanadas bevölkerungsreichste Provinz Ontario macht Ernst mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung und schließt 2013 weitere Kraftwerke.