Pumpentausch als effektives Mittel, den CO2-Verbrauch zu senken Der “Brown-to-Green-Report” der internationalen Initiative “Climate Transparency” verdeutlicht einen negativen Trend: Kein G20-Land liegt auf einem Kurs, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5
CO2-Reduktion durch effiziente Beleuchtung Schnell, nachhaltig und spürbar CO2 einsparen durch effiziente Beleuchtung: Dieses Ziel soll im Mittelpunkt der politischen Initiative “Nachhaltiges Licht” stehen. Unterschiedliche Unternehmen und Verbände haben die
Die aktuellste Version der Energiemanagement-Software econ3, Neuerungen des Messgeräts econ sens3 sowie das neue mobile Messsystem econ go stehen im Fokus der Präsenz von econ solutions auf der Fachmesse AUTel
Seit Dezember 2019 ist Philip Würfel Geschäftsführer der zur Mannheimer MVV-Gruppe gehörenden econ solutions GmbH. Er übernimmt die Position von Dr. Stephan Theis, Gründer von econ solutions. Philip Würfel kam
Energie sowie Kosten sparen durch digitale Lösungen und Automation im Gastgewerbe Im Zuge der GastRo informiert ein MVeffizient-Stammtisch Hoteliers und Gastronomen darüber, wie sie den Aufenthalt Ihrer Gäste noch angenehmer
Die Klimaschutzdebatte ist in vollem Gange: Schüler demonstrieren, wichtige internationale Konferenzen widmen sich dem Thema und die deutsche Politik diskutiert über ein Klimapaket. Neben der wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung sind Klimaschutz
Testo bietet attraktive Kombi-Pakete bestehend aus Wärmebildkamera und Weiterbildung Lenzkirch, 18.10.2019 Die Energieberatung gewinnt in Zeiten steigender Energiepreise und knapper werdenden Ressourcen immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund beginnen
– Healthy Building von Airthings macht jedes Gebäude im Handumdrehen intelligent – Lösung für smarte Gebäude für Unternehmen, Hausverwaltungen, Schulen und HLK-Anbieter – Energiekosten sparen und gleichzeitig die Luftqualität verbessern
Über 13.000 Betriebsstunden in 4 Jahren – niedrige Betriebskosten gaben den Ausschlag In Ermangelung entsprechender Kraftstromanschlüsse bei einigen wenigen Betriebsstätten griff die Unternehmensgruppe Krebs auf Dieselmotor getriebene Kompressoren zur Druckluftversorgung
Die neueste Version der Energiemanagement-Software econ 3 von econ solutions verfügt jetzt auch über eine Prognose- und Füllmengen-Funktion und ermöglicht ein Single-Sign-On. Zudem wurde das Maßnahmen-Tool erweitert. Die Prognosefunktion unterstützt