Fertigstellung des Neubaus für Juni dieses Jahres geplant. Im Gewerbegebiet Dinslaken-Süd nimmt die Errichtung des neuen Firmensitzes der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr (EGRR) konkrete Formen an. Der Rohbau in der Straße “am
Der Smart Meter Rollout bringt neue Anforderungen an die Gerätetechnik und an die Installationen der neuen Messeinrichtungen mit sich. Nicht nur die intelligenten Messsysteme (iMsys), sondern auch die modernen Messeinrichtungen
In knapp drei Jahren, am 31. Dezember 2020, endet für rund 6.000 Windstromanlagen die EEG-Vergütung. [1] Ohne diese und andere Subventionen sind die Anlagen unrentabel. Werden die Betreiber sie abbauen
Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz wird in den “Leidmedien” als Mann gefeiert, der sich endlich wieder um den “kleinen Mann” kümmere. Doch bei näherem Hinsehen verbreitet der Mann Phrasen, die sogar
Seit Beginn 2016 gelten neue Richtlinien für die staatliche Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Die Betreiber von KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von mehr als 100 kW sind per Gesetz verpflichtet,
Ist die Energiewende eine Erfolgsgeschichte? Das jedenfalls behauptet Brigitte Zypris. Sie ist die neue Ministerin für Wirtschaft und Energie. Auf Steuerkosten ließ sie ihre Aussagen zur Energiepolitik als Broschüre am
Chilenisches Energieministerium setzt auf Monitoring von meteocontrol Augsburg, 16.02.2017 – Mit 300 Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden treibt die chilenische Regierung die geplante Energiewende weiter voran. Die meteocontrol GmbH hat in
ThEEN-Fachforum zeigt neue Speichertechnologien und Ansät-ze zur Kopplung der Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr Erfurt, 13. Februar 2017: Über 100 Experten aus Industrie, Forschung, Energieversorgung, Wohnungswirtschaft sowie von Planern und
der UDI Energie Festzins 11 (NL/3390898912) Ein erheblicher Teil des in Deutschland erzeugten sauberen Stroms wurde und wird durch private Anleger und Bürgerinitiativen erst möglich. Wer mit seinem Kapital die
Die SPD hat eine Neidkampagne entfesselt und will damit in den Wahlkampf ziehen. Die Millionen-Einkommen der Industriemanager und die Boni der Banker sollen beschnitten und höher besteuert werden, während die