back to homepage

Tag "Energiewende"

Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasser 0

Studien sehen große Einsparpotenziale für Klimaschutz Foto: Fotolia / famveldman sup.- Wenn es um die erforderlichen Maßnahmen zur Energiewende geht, ist vielfach nur vom Stromverbrauch die Rede. Damit wird aber

Read More

Stromverbraucherschutz NAEB: 10 H zu wenig!

Die Hauptforderung der Windkraftgegner, die sich als Vernunftkraft zusammengeschlossen haben, ist keine Problemlösung, wie auf www.NAEB.de nachgewiesen. Deutschlandweit wird gefordert, Windgeneratoren nur noch in einem Abstand von dem Zehnfachen der

Read More

EGRR engagiert sich in Bundesinitiative Energieeffizienz. 0

Start für deutschlandweit erstes Energieeffizienz-Netzwerk im Handwerk. Gerfried Bohlen (8.v.r.) von der EGRR beim Treffen des Energieeffizienz-Netzwerkes des Handwerks. (Bildquelle: Handwerkskammer Düsseldorf) Die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr e.G. (EGRR) engagiert sich in

Read More

NAEB: Energiewende in Schwellenländern würde weitere Flüchtlingsströme erzeugen!

Was hat die Energiewende, die das Weltklima retten soll, mit der immer größer werdenden Zahl von Flüchtlingen aus Entwicklungsländern zu tun? Auf den ersten Blick gibt es keinen Zusammenhang. Doch

Read More

Ist deutscher Ökostrom wirklich “made in Germany”?

Grünstromwerk-Studie: Ökostromkunden erwarten oft mehr von ihren Tarifen, als diese leisten. Mit Energiewende hat Ökostrom oft wenig zu tun. Deutsche Ökostromkunden möchten die Energiewende in ihrem Land unterstützen – tatsächlich

Read More

Führungskräfte Chemie: Schwarz-rote Energiepläne bedrohen Industriestandort Deutschland

(Mynewsdesk) Mit scharfer Kritik reagiert der Führungskräfteverband VAA die energiepolitischen Pläne der Koalitionsrunde. Von den Verantwortlichen in CDU, CSU und SPD fordern die Chemie-Führungskräfte Augenmaß und politischen Sachverstand ein, um

Read More

EEG und Energiewende: Nach der Wahl steigen die Strompreise noch schneller

50-Cent-Marke schon in 2017? Die Parteien haben zur Bundestagswahl 2013 alles Mögliche und unter Berücksichtigung der möglichen Regierungskonstellation Konträres versprochen. Eine im Sinne der Verbraucherentlastung sowie zur Absicherung der industriellen

Read More

Stromkosten steigen schnell weiter

Alle im Bundestag vertretenden Parteien votieren für die sogenannte ‘Energiewende’. Der geplante oder gewünschte Ausbau der Windstrom-, Solarstrom- und Biostromanlagen wird prozentgenau für die nächsten Jahrzehnte geschätzt. Merkwürdig still wird

Read More

Bundestagswahl: Führungskräfte fordern klare Linie bei Energiewende

(ddp direct) Aus Sicht des Führungskräfteverbands ULA droht die künftige Energiepolitik zum Spielball der politischen Parteien zu werden. Dabei besteht dringender Handlungs- und Neuordnungsbedarf. Statt großer Ankündigungen, brauchen wir klare

Read More

Energiemanager kritisieren deutsche Energiepolitik scharf

(NL/4704038167) – 67 % bewerten Energiepolitik der aktuellen Bundesregierung als miserabel – 54 % glauben nicht an Marktintegration Erneuerbarer Energien – 61 % halten die Konzepte von Schwarz-Gelb und Rot-Grün

Read More