ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus dem Reiserecht Ist ein falsches Hotelzimmer ein Reisemangel? Wer ein Familienzimmer mit separatem Schlafzimmer bucht und
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer hat nützliche Reisetipps im Gepäck ARAG Experte Tobias Klingelhöfer hat nützliche Reisetipps im Gepäck Flughafenchaos, Verspätungen und gestrichene Flüge – solche Erlebnisse gehören für viele Reisende
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick +++ Fehlende Rufnummer schadet nicht +++ Wenn ein Autohändler in seiner Widerrufsbelehrung keine Telefonnummer angibt, beginnt die Widerrufsfrist trotzdem. Dies hat nach Auskunft
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Rechte und Pflichten beim Laubfegen ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Rechte und Pflichten beim Laub fegen War gerade eben alles noch so schön grün, geht’s
ARAG Experten über den Umgang mit den Verspätungen der Bahn Gedenktage gehen längst weit über gängige Anlässe wie den Muttertag oder diverse Nationalfeiertage hinaus. Vielmehr gibt es sie für alle
ARAG Experten mit Tipps bei Flugverspätung, Annullierung, Überbuchung Wer in den Urlaub fliegt, landet oft schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen. Vor allem bei stundenlangen Verspätungen, wenn der Flug
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Ausgebremst +++ Ein Radfahrer, der in einer Spielstraße ein Auto riskant überholt, schneidet, ausbremst und dadurch einen Auffahrunfall provoziert, hat keinen Anspruch auf Entschädigung.
ARAG Experten mit spannenden Urteilen aus der Welt der Reise Schürfwunde führt zum Reiserücktritt – versichert oder nicht? Je teurer eine Reise, desto eher raten die ARAG Experten zu einer
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Nächtliches Urinieren ins Meer +++ Das nächtliche Urinieren in die Ostsee stellt keine Ordnungswidrigkeit dar. Es liege keine “Belästigung der Allgemeinheit durch eine grob
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Keine Befristung der Gültigkeit für mobile Briefmarken +++ Eine Vertragsbestimmung, wonach “Mobile Briefmarken” mit Ablauf einer 14-tägigen Frist nach Kaufdatum ihre Gültigkeit verlieren, benachteiligt