Die Grundlage dafür steht im Sozialgesetzbuch, im § 15 Abs. 5 SGB VII, und in der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift A1. Was viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht wissen: Auch Arbeitnehmer sind zur
R+V24-Initiative “Sei ein Retter!” Wiesbaden, 22. März 2012. Bewusstlos und keine normale Atmung: Jetzt zählt jede Sekunde. Durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators erhöhen sich die Überlebenschancen bei der Wiederbelebung
Regelmäßige Fortbildungen sind für Zahnärztinnen und Zahnärzte auch im Bereich eventueller Notsituationen in der Zahnarztpraxis wichtig. Welcher Kurs wird wo, wann, mit welchem Leistungsumfang und welchem Referenten angeboten? Aber auch
München, 18.01.2012 – Obwohl die menschlichen Knochen sehr stabil sind, können sie bei zu großer Belastung brechen, etwa bei einem Sturz auf vereistem Weg oder bei einem Skiunfall. Claudia Galler,
R+V24-Initiative “Sei ein Retter” Wiesbaden, 15. Dezember 2011. Nach einem Verkehrsunfall einen Notruf absetzen, das klingt erst einmal einfach. Aber wenn die Situation da ist, sind viele Autofahrer überfordert. Und
R+V24-Umfrage Wiesbaden, 10. November 2011. Wer seinen Führerschein macht, lernt alles über Erste Hilfe. Doch weiß wirklich jeder noch, was bei einem Unfall zu tun ist? Immerhin frischt jeder zweite
München, 9. November 2011 – Wer die beliebte Info-App “Erste Hilfe Hund” für das iPhone, iPad und den iPod touch kauft oder verschenkt, kann damit gleichzeitig etwas Gutes tun. Denn
Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, kann es schnell zu Stürzen mit Prellungen und Verstauchungen kommen. Dr. Iris Hinneburg, Gesundheitsredakteurin des Arztempfehlungsportals jameda.de erklärt, wie diese Verletzungen entstehen, wie man