back to homepage

Tag "EuGH"

Nach EuGH-Urteil: Zukunft von Mieterstrom ungewiss 0

Andreas Eberhardt, Co-Gründer und CEO von PIONIERKRAFT. (Bildquelle: @Copyright PIONIERKRAFT) Am 28. November 2024 hatte das oberste EU-Gericht entschieden, dass die deutsche Sonderregelung zur Kundenanlage nicht mit EU-Recht vereinbar ist.

Read More

Nudging, Shrinking, Skimping: So werden Verbraucher getäuscht 0

ARAG Experten über irreführende Taktiken und zweifelhafte Marketingstrategien Nudging, Shrinking, Skimping: So werden Verbraucher getäuscht Für Schnäppchenjäger auf der Suche nach den besten Angeboten markieren Black Friday und Cyber Monday

Read More

Urlaub-Upgrades gefällig? 0

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Rechte bei der Urlaubsplanung ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Rechte bei der Urlaubsplanung Laut Bundesarbeitsgesetz müssen Arbeitnehmer ihren Urlaub innerhalb des laufenden Kalenderjahres nehmen. Resturlaub

Read More

“Die EU betrachtet ihre Partnerschaft mit Marokko als enorm wertvoll”, Josep Borrell 0

Zum Abschluss des Treffens der Außenminister der Europäischen Union (EU) am 14. Oktober 2024 in Luxemburg gab der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, im Namen der 27 EU-Mitgliedstaaten eine

Read More

Werden “Knöllchen” teurer? EuGH: Kontrollgebühren im privaten Parkraummanagement unterliegen der Umsatzsteuer 0

Erlangen, 15. Januar 2024 – Wer auf privat bewirtschafteten Parkplätzen sein Fahrzeug abstellt, muss künftig mit höheren Vertragsstrafen bei Parkverstößen rechnen. Was steckt dahinter? Parkraum ist ein begehrtes Gut. So

Read More

Offene Videoüberwachung in Apotheken 0

Europäischer Gerichtshof verkündet Verwertungsverbot Der Einsatz von Videoüberwachungssystemen zur Sicherheit und zum Schutz von Personen und Eigentum hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Doch wie sieht es aus, wenn

Read More

Vertrauensarbeitszeit bald Geschichte 0

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über die rechtliche Seite der Arbeitszeiterfassung Arbeitszeiterfassung ist nicht neu: Bereits mit der Industrialisierung verbreitete sich die Stempeluhr als Zeitmesser für Beginn und Ende einer Tätigkeit.

Read More

ZEP: Zeiterfassung in Deutschland – “Stechuhr”-Urteil des Bundesarbeitsgerichts sorgt für Aufregung 0

Selten sorgte ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts wohl für ein solches “Rauschen im Blätterwald”. Von einem “Paukenschlag” spricht der Focus, die Tagesschau fragt: “Kommt jetzt die Stechuhr zurück?” Selbst juristische Experten

Read More

DSGVO-konforme Videokommunikation schützt Daten 0

Von Constanze Fuchs Bereits Mitte 2021 hatte Ulrich Kühn, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit die Senatskanzlei der Hansestadt Hamburg vor dem geplanten Einsatz unsicherer Videokonferenzlösungen. Denn bei der

Read More

Rückerstattungsanspruch für Lkw-Maut 0

Wichtige Terminsache – Teil-Verjährung droht am 31. Dezember 2020 / Fuhrparkverband unterstützt seine betroffenen Mitglieder gemeinsam mit spezialisiertem Verbandsjuristen Mannheim, im Dezember 2020. Die Maut-Pflicht für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab

Read More