Mannheim, 4. Februar 2013. Das Vermittlungsportal für hochqualifizierte und operativ erfahrene Führungskräfte im Ruhestand verstärkt seinen Beirat: Mit sofortiger Wirkung unterstützen Hans-Udo Steffen, ehemaliger General Manager und Group Vice President
IT-Unternehmen suchen meist Persönlichkeitstypen für den Vertrieb, die es gar nicht gibt. Ein Umdenken des Managements ist erforderlich, sagt Oliver Wegner von der evolutionplan GmbH. München, im Januar 2013. Mit
Trend zum Einsatz freiberuflicher Fachkräfte erreicht immer mehr Branchen (ddp direct) Stuttgart, 31. Januar 2013 – Die Stuttgarter Unternehmensgruppe GFT richtet ihren bisherigen Geschäftsbereich „Resourcing“ neu aus und operiert ab Februar
Insbesondere mittelständischen Betrieben fehlen viele Fachkräfte in IT-Funktionen. Davon entfallen 80 Prozent auf unbesetzte Stellen in der ITK-Branche. Mehr als jedes vierte mittelständische Unternehmen der ITK-Branche mit bis zu 249
tw.con. wird auch in Spanien aktiv – bisherige Erfahrungen erfolgreich projiziert Eschborn. In deutschen Krankenhäusern und Praxen herrscht teilweise akuter Fachkräftemangel. Eine Lösung ist die Rekrutierung ausländischer Ärzte. Insbesondere in
Die kostenlose eLearning-Plattform ET-Tutorials.de unterstützt Schüler und Studenten technischer Fachrichtungen in der Ausbildung im Bereich Elektrotechnik. Mit Hilfe von didaktisch aufgebauten Lernfilmen werden die wichtigsten Fragestellungen der Elektrotechnik-Ausbildung gezielt erläutert.
Mannheim, 29. Januar 2013. Neue Fachkräfte zu gewinnen, wird für Unternehmen immer schwieriger. Dies zeigt der HR-Report 2012/2013 auf, den das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) jährlich mit dem
München, 28.01.13 – Zwei Drittel der deutschen Unternehmen arbeiten ihren Markenkern nicht konsequent heraus und vernachlässigen die Kommunikation gegenüber den eigenen Mitarbeitern. Employer Branding beginnt jedoch beim zufriedenen Mitarbeiter. Mit
Analysen zum Fachkräftebedarf und zum Zusammenhang von frühkindlicher Betreuung und Fachkräftepotenzialen Gibt es den Fachkräftemangel wirklich oder handelt es sich nur um vorübergehende Engpässe? Besteht ein Zusammenhang zwischen unzureichenden Angeboten