Lange Wege in die Arbeit sind nicht beliebt (Bildquelle: Prostock-studio/stock.adobe.com) Verschiedene Organisationen, darunter federführend der WWF Deutschland, die Klima-Allianz Deutschland und der Deutsche Caritasverband sowie das Umweltbundesamt, fordern in der
ARAG Experten über Mitfahrgelegenheiten und Mitfahrbänke Wer kein eigenes Fahrzeug hat, nicht gerne mit Bus oder Bahn unterwegs ist, Tanken gerade zu unerfreulich findet oder einfach Lust auf Kontakt zu
Sprit sparen und mit Spaß zur Arbeit (Bildquelle: Andrey Popov/stock.adobe.com) Fahrgemeinschaften sind eine tolle Sache. Wer denselben Weg in die Arbeit hat, kann sich untereinander verständigen und zusammenschließen. So hat
Durch den individuellen Autoverkehr wird die Umwelt belastet. Warum nicht umweltfreundliche Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit bilden und dabei Steuern sparen? Das lässt sich realisieren, wenn die Arbeitszeiten der
Das Salzburger High-Tech Unternehmen bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit kurzer Zeit ein ganz besonderes Service: Zwei geförderte Erdgas-Autos bringen tagtäglich zwei Fahrgemeinschaften sicher zur Arbeit bzw. wieder zurück nach
Mitfahren bedeutet Geld sparen, nette Leute aus der Nachbarschaft kennen lernen und aber auch schnell und direkt ans Ziel kommen. Dank wachsendem Bewusstseins für Nachhaltigkeit aber auch aufgrund steigender Preise