FBDi: Unternehmen sollten die Übergangszeit nutzen Berlin, September 2025 – Die für Dezember 2025 geplante Veröffentlichung der überarbeiteten ISO 9001 wird aufgrund umfangreicher Erweiterungen (Stand heute) auf September 2026 verschoben.
Neues Competence Team CRA im FBDi liefert Unterstützung Berlin, August 2025 – Die EU-Verordnung Cyber Resilience Act / CRA (EU) 2024/2847) soll die Cybersicherheit von digitalen Produkten und Dienstleistungen in
Keine Angst vor großen Schritten! Die Marktzahlen der deutschen Bauelemente-Distribution per Q2/25 Der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution (gemäß FBDi e.V.) ging im zweiten Quartal 2025 um knapp 8% zurück und verlor
FBDi setzt auf Digitalisierungsschub für nachhaltige Elektronik Shutterstock (2237659137) Berlin, Juli 2025 – Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) bewertet die Kreislaufwirtschaft als eine vielversprechende Chance, um die Versorgungssicherheit zu
Mehrwert der Verbandsmitgliedschaft überzeugt Großen Zuspruch erfahren die Competence Teams des Verbands. (Bildquelle: shutterstock_2599669511) Der Fachverband der Bauelemente-Distribution (FBDi) verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum: Seit 2018 hat der Verband seine Mitgliederzahl
“FBDi ist herausragender Branchenverband mit attraktiver Plattform für Austausch von Wissen und Erfahrungen” Björn Köhler, Managing Director / CEO der alfatech GmbH & Co KG Berlin, Juni 2025 – Mit
Neue Pflichten im Handel mit Batterien – nächster Stichtag 18.8.2025 Der FBDi Verband informiert über Umwelt-relevante Themen für Elektronik Berlin, Mai 2025 – Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2) ersetzt die
Neumitglied SE Spezial-Electronic setzt auf Zugang zu wichtigen Branchenthemen Marius Wüstefeld, COO der SE Spezial-Electronic GmbH. Quelle: SE Spezial-Electronic GmbH Berlin, März 2025 – Mit der SE Spezial-Electronic GmbH erweitert
Einzigartige Konstellation aus Distribution und Testhaus Jürgen Rohland, Managing Director SEMITRON W.Röck GmbH Berlin, Dezember 2024 – Der FBDi Verband verweist auf das neue Mitgliedsunternehmen SEMITRON W.Röck GmbH. Besonderheit des
Endokrinschädlichen Eigenschaften von Triphenylphosphat Bild: Shutterstock Berlin, November 2024 – Die ECHA (Europäische Chemikalienagentur) hat am 7.11. einen weiteren Stoff (SVHC) auf die Kandidatenliste gesetzt, die nunmehr 242 Stoffe/Stoffgruppen enthält.