Während Fahrradgaragen je nach Anzahl der Stellplätze 400 bis 2.500 Euro und mehr kosten, [1] haben Fertiggaragen vom Preisbrecher www.MC-Garagen.de bezogen auf den Stellplatz pro Fahrrad eindeutig die Nase vorn.
Beton kann selbst bei Frost und unter Wasser gegossen werden. Nichts ist unmöglich durch spezielle Zusätze in der Betonmischung. Doch Starkregen und Hochwasser, Schnee und Eis tragen nicht gerade zu
Nur persönliches Eigentum und persönliche Verantwortung motivieren ausreichend, ein Gebäude zu pflegen und das Umfeld instandzuhalten. Dies gilt natürlich auch für Fertiggaragen, die von www.Exklusiv-Garagen.de gebaut worden sind. Es gibt
Grenznahe Bebauung ist immer kritisch, auch wenn die Baubehörde grünes Licht gegeben hat. www.Garagenrampe.de rät daher immer, auf Basis des Nachbarrechts sich mit dem betroffenen Nachbarn zu unterhalten. Behördenmitarbeiter steuern
Die Heimwerkerindustrie scheut vor nichts zurück, nicht einmal vom Garagenbau. Es wird ein Weg geboten, die ohnehin schon günstigen Garagenpreise für Stahlfertiggaragen noch zu unterbieten. Doch es ist nicht jedermanns
Kleine Grundstücke bereiten Ärger, wenn sie zu dicht bebaut sind. Das potenziert sich noch, wenn zwei Grundstücke nebeneinander liegen, die beide zu dicht bebaut sind. Da hilft auch kein Nachbarrecht
In Japan steht ein Auto in einer Garage, die zu einem Wohnhaus erweitert wurde.[1] Wie sinnvoll ist solch ein Spleen für einen Pkw, der gefahren wird? www.Garagenrampe.de plant und baut
Im Garagenbau genießt ein betriebssicherer und zuverlässiger Garagentorantrieb wie einer von Hörmann große Aufmerksamkeit. Da die bewährten Stahlfertiggaragen von www.Exklusiv-Garagen.de mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten, sind Bauherren und Investoren in
Eine gut ausgerüstete Hobbywerkstatt ist aus technischer Sicht nicht wirklich von einem gewerblichem Betrieb im Kfz-Handwerk abzugrenzen. Auch sind Oldtimer, die nur zeitweise für den Straßenverkehr zugelassen werden, nicht mit
Wenn gesunder Menschenverstand fehlt, gibt es zum Nachlesen und Nachdenken immer noch Baurecht und Nachbarrecht. Obwohl ein Bauherr genaue Vorgaben hatte, wo die Garage zu platzieren ist, ignorierten das Bauunternehmen