Wasserführende Kamin– oder Pelletöfen: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr regenerative Energie Warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung und der Ökobrennstoff Holz ist regional in ausreichender Menge vorhanden.
Klare Kante, coole Optik und viel Platz für große Scheite Feuer im Rechteck: An der Wand, mit stabilem Fuß, auf kompakter Box oder schlanken Holzbeinen Designorientierte Kaminöfen sind heiße Kandidaten
Sonne, Holz und Wärmepumpe kombinieren Die Internationale Fachmesse findet erstmalig in diesem Jahr statt und fokussiert sich auf Themen rund um Feuerstätten und Wohlfühlambiente. Über 235 Aussteller und Marken aus
Internationale Petition hebt CO2-Neutralität von Holz als Brennstoff hervor Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Diese positive
Schornsteinzug muss frei sein Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte sind wichtig für den reibungslosen Be Die hohe Nachfrage nach Brennholz in diesem Jahr ist ein klares
Gestapeltes Holz wird in Raummetern verkauft Rund jeder vierte Haushalt in Deutschland verfügt über die ein Festbrennstoffgerät, das mit Holz befeuert wird. Insgesamt sind elf Millionen Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine
Sonne und warme Luft – volle Leistung von Mai bis September Zukunftsorientiert: Die Kombination aus Solaranlage oder Wärmepumpe mit einer Holzfeuerung Die Sonne scheint das ganze Jahr. Warme Luft steht
Holz aus der Region – gut und günstig Sich etwas Gutes tun und dabei noch Geld sparen – wer möchte das nicht? Gerade beim Heizen scheint das auf den ersten
Kaminfeuer als preisgünstige Basis Scheitholz oder Holzpellets sind regional in ausreichender Menge vorhanden. Die Sonne scheint das ganze Jahr. Und warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung. Drei
Emissionen von Holzfeuerungen seit 2010 um rund ein Drittel gesunken Grundsätzlich wird jedes häusliche Festbrennstoffgerät, das neu auf den Markt kommt, einer Typenprüfung unterzogen, die auf europäischen EN-Normen für Festbrennstoffgeräte