Ende 2024 läuft Austauschfrist ab Ein hochwertiges Gussgerät macht den Austausch leicht Es sind zwar noch knapp zwei Jahre, doch bis Ende 2024 müssen Öfen, die zwischen 1995 und Ende
Das rechnet sich: Bis zu zehn Stunden Wärme ohne nachzulegen Kaminofen mit massiver Speichermasse: Ideal für sanierte Altbauten und Niedrigenergiehäuser Das wärmende Kaminfeuer schenkt uns seit jeher ein tiefes Gefühl
Alle Jahre wieder: Die meisten verpacken ihre Präsente zu Weihnachten in klassisches Geschenkpapier. Denn bunt bedruckt sieht nicht nur schön aus, es steigert auch die Spannung. Nach dem Entpacken hat
Brennholz ist CO2-neutral Die steigenden Heizkosten stellen eine finanzielle Belastung dar und angesichts geopolitischer Krisen haben viele Verbraucher die Sorge, dass nicht ausreichend Gas und Öl zur Verfügung stehen. Glücklich
Schornsteinfeger von Anfang an dabei Der Kauf einer modernen Feuerstätte sollte sorgfältig geplant werden Angesichts der Energiekrise denken viele darüber nach, sich einen Kamin- oder Kachelofenofen, einen Heizkamin oder Pelletofen
Schornsteinzug muss frei sein Vor dem ersten Herbstfeuer: Wartung und Pflege der Feuerstätte sind wichtig für den reibungslosen Be Die hohe Nachfrage nach Brennholz in diesem Jahr ist ein klares
Verbände geben Entwarnung: Keine Preissprünge wie bei Öl und Gas Angesichts geopolitischer Krisen wächst bei vielen Verbrauchern die Sorge, dass die nächste Heizrechnung die Haushaltskasse über die Maße belastet. Insbesondere
Fortschrittliche Technik benötigt weniger Brennstoff Kamin- und Pelletofen als Zusatzheizung verbessern die CO2-Bilanz Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen
Fortschrittliche Technik benötigt weniger Brennstoff Laut statistischem Bundesamt ist der Energieverbrauch für das Heizen in privaten Haushalten in den letzten zehn Jahren um sieben Prozent gestiegen. Die Deutschen heizen tendenziell
Geänderte Regeln für Schornsteine im Neubau Ab dem 1. Januar 2022 gelten bei Neubauten für die Höhe und Positionierung der Schornsteinmündung von Festbrennstoff-Feuerungen neue Vorschriften. Hintergrund ist eine Änderung des