Im großen Finanz.de Ranking Deutschland hat zahlreiche interessante und vor allem auch nützliche Finanzblogs zu bieten. Hier soll eine Übersicht der 25 besten deutschen Blogs aus den Bereichen Anlage,
– ICF-PR, Hamburg: Umfragen stiften bislang mehr Verwirrung als Nutzen – Finanzbranche und Verbraucherschutz mehr denn je in Aufklärungspflicht Wenn”s um Geld geht: Nun, dann setzt oft große Ratlosigkeit ein.
Last-Minute-Wechsel: Nur noch zwei Tage bis zum Kfz-Versicherungswechselstichtag 30.11.2011 / Wie Verbraucher danach noch ihre Kfz-Versicherung vergleichen und zu günstigeren Tarifen wechseln können, erklärt TARIFCHECK24 Hamburg / Wentorf, 28. November
Mit animierten Videos punkten Einfache Sprache fördert Vertrauen Stimmen Sie dem zu? In der Finanzbranche ist eine verständliche Sprache unumgänglich. Das entstandene Misstrauen und die herrschende Verunsicherung sind am besten
Eine Analyse der rund 1.000 Nutzer der großen ETF-Infoseite auf Facebook ergibt ein klares Bild, wer der ETF-Interessierte 2.0 ist. Der ETF-Interessierte ist männlich (73%), vor allem in der Altersklasse
Deutschlands Beste Shops – 321GoldundSilberShop.de (NL/1299979892) 120.000 Tausend befragte Verbraucher können nicht falsch liegen: 321GoldundSilberShop.de gehört zu “Deutschlands Beste Shops” und hat sich das Siegel “Test Online Shops – User
Die Web 2.0 Informationsseite zu Investmentfonds hat die Nutzermarke von 1.000 überschritten und gehört damit zu den bedeutenden 2.0 Informationsseiten im Fondsbereich in Deutschland. Die Fonds-Seite bietet sorgfältig ausgewählte Neuigkeiten
Umfrage zum Ratenzuschlag bei den 25 größten Gesellschaften Minizinsen für Sparer, schrumpfende Überschüsse – aber Lebensversicherer berechnen bei nominalen fünf Prozent effektiv 11,3 Prozent Zinsen, wenn Prämien monatlich statt jährlich
Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist es nun endlich soweit: Der Online-Broker FXFlat präsentiert seine neue Handelsplattform FlatTrader Pluto. Den Kunden von FXFlat wird der Handel an den Börsen in Zukunft
Hat man als Einzelunternehmer einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb, dann ist man nach den Vorschriften des HGB bilanzierungspflichtig. Ausnahme gemäß § 241a HGB: Beträgt an zwei aufeinanderfolgenden Bilanzstichtagen –