Essen, 6. Januar 2012: Die GFKL Financial Services AG (GFKL) ist in diesem Jahr zum ersten Mal Gastgeber eines Round Table auf der 10. Handelsblatt Jahrestagung “Zukunftsstrategien für Sparkassen und
Deutsche Unternehmen haben bereits seit langem die Bedeutung des aktiven Working Capital Managements zur Freisetzung gebundenen Kapitals erkannt. So stellt die Deutsche Bank in einer Umfrage fest, dass über die
München, 24. Januar 2012 – Ob die Bewältigung der Euro-Krise oder die Expansion des eigenen Unternehmens ins Ausland: Die zunehmende Internationalisierung in der Geschäftswelt wird nach Meinung von Branchen-Experten das
Stärkt das geplante Patientenrechtegesetz Eltern nach folgenreichen Komplikationen während der Entbindung den Rücken? Eine Schwangerschaft ist für werdende Eltern meist eine Zeit der Erwartung und des Glücks – aber eine
Geschäftsführer und leitende Angestellte geben Ihre Einschätzung unter anderem zum Forderungsmanagement und Liquiditätsplanung Im Rahmen der Langzeiterhebung zum Business Performance Index BPI befragte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen techconsult im Zeitraum
Im Rahmen der Langzeiterhebung zum Business Performance Index BPI befragte das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen techconsult im Zeitraum vom 23. August 2011 bis zum 30. September 2011 Geschäftsführer, Controllingverantwortliche und Leiter
Zum dritten Mal in Folge stuft die Rating-Agentur Standard & Poor”s auch im Jahr 2011 die Kompetenz der GFKL Financial Services AG (GFKL) in der Verwaltung und Abwicklung von Forderungen
Moderne Adressermittlungen und Bonitätsauskünfte für Anwälte Köln, 07. Dezember 2011 – Die Jurasoft AG hat in die aktuelle Version der Kanzleisoftware ra-micro Supercheck-Ermittlungen direkt integriert. Nutzer können damit Adressermittlungen unbekannt
Zum 1. Dezember 2011 präsentieren sich die Gesellschaften der GFKL-Gruppe mit einem neuen, gemeinsamen Markenauftritt und Corporate Design am Markt. Zum 1. Dezember 2011 präsentieren sich die Gesellschaften der GFKL-Gruppe
Gemeinsam stärker im Bereich Forderungsmanagement Wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, dienen die präventiven Maßnahmen als Schutzmechanismen gegen Ausfälle für zukünftige Gespräche. Was aber geschieht mit den