Über viele Jahre war der Ansatz rund um die Neutrino Physik stark umstritten, weshalb sich auch politische Institutionen und staatliche Forschungseinrichtungen wenig mit den Potenzialen der Teilchenphysik auseinandergesetzt haben. Seit
Der Service soll die Entwicklung von potentiell lebensrettenden Therapien und Medikamenten unterstützen und die Lücke zwischen klinischen Studien, und den Menschen die Behandlung suchen, schließen. Hamburg, 29.08.2019 Klinische Studien sind
Der erste Schritt auf dem Weg zum Ocean Technology Campus in Rostock Im Rahmen der Digital Ocean Convention Rostock – einer internationalen Fachveranstaltung zum Thema Unterwassertechnologie – fiel am 9.
Selbst die Rückseite des Mondes ist besser erforscht als die Tiefen der Meere. Das Fraunhofer IGD entwickelt am Standort Rostock zukunftsweisende digitale Unterwassertechnologien, die die Erforschung der Ozeane ein gutes
Vertriebs-Know-How für Projektleiter, Berater, Service oder Entwickler, Forscher und Wissenschaftler mit Kundenkontakt. Karlheinz Pflug bietet eine spezielle Schulung zur Vertriebsorientierung als Inhouse-Seminar an. Ein Fachspezialist transportiert mit seinem Wissen ein
Bei virusbedingten Infektionen bleiben Antibiotika wirkungslos. Ist Homöopathie eine Alternative? Ein Antibiotikum verschreiben, obwohl es bei virusbedingten Erkrankungen wirkungslos bleibt? Das ist leider noch immer Alltag in vielen Arztpraxen. Trotz
– Ergebnisse der zweiten Befragung – Mitarbeiter genauso verantwortungsvoll wie Chefs – Alter hebt Selbstverantwortung – Mit Glaube an Selbstwirksamkeit steigt Verantwortungsqualität – Fazit des Grundl Leadership Institut: “Verantwortung ist
192 Patente im Jahr 2018 – unter anderem für Enzyme, die CO2-Ausstoß reduzieren Berlin, 14. März 2019 – Das Europäische Patentamt hat aktuell die Patent-Statistik des Jahres 2018 veröffentlicht. Demnach
Am 21. Februar 2019 im Fraunhofer IGD in Darmstadt Kinder und Jugendliche aus Südhessen, mit Interesse an den verschiedenen MINT-Fächern, präsentieren auch im Jahr 2019 ihre kreativen und innovativen Forschungsprojekte
– Ergebnisse der zweiten Befragung – Selbstverantwortung nach wie vor schwach – Wir erkennen Verantwortung bei anderen besser – Verantwortung wird gesehen, aber nicht gelebt – Grundl Leadership Institut appelliert: