Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut und dem Berliner Institut für Gesundheitsforschung an der Charite entwickelt KI-Pionier Insiders im Projekt “FHIR-Starter” eine Lösung zur Strukturierung medizinischer Daten. Insiders Technologies ist Teil eines
EXCIT3D übergibt VR-Demonstratoren Screenshot aus dem „Logistik Demonstrator” für die Fraunhofer IAO-KI-Studios Solingen, 4. November 2024 – Im Rahmen des Projekts “KI-Studios” des Fraunhofer IAO sind drei VR-Demonstratoren entstanden, die
Impression von der Rostock Ocean Convention 2023 (© Fraunhofer IGD) 5. bis 7. November 2024 in Rostock Die Hydro 2024 ist in diesem Jahr vom 5. bis 7. November in
Fraunhofer IGD – Parkinson-Monitor: Symptome und Krankheitsverlauf besser verstehen Die Patientenversorgung verbessern, Arbeitsabläufe effizienter gestalten und die Akteure der Branche optimal vernetzen – all das ermöglicht die zunehmende Digitalisierung des
Biogene Wertschöpfung und Smart Farming – Fraunhofer auf der MeLa 2023 Hightech vom Saatgut bis zur Ernte Die Digitalisierung hält auch im Stall Einzug. Dabei stehen die Sicherung des Tierwohls
Digitales Patientenmodell des Fraunhofer-Leitprojekts Med²icin Digitales Patientenmodell unterstützt Behandelnde bei Entscheidungsfindung und reduziert Kosten Neue Perspektiven für die Gesundheitswirtschaft: Das im Projekt MED²ICIN entwickelte System zur Entscheidungsunterstützung soll schnellere Behandlungserfolge
Digitales Patientenmodell des Fraunhofer-Leitprojekts Med²icin Abschluss des Fraunhofer-Leitprojekts MED²ICIN Neue Perspektiven für die Gesundheitswirtschaft: Eine wirksame Begrenzung der Gesundheitsausgaben ist aufgrund der demografischen Entwicklung und des enormen Fachkräftemangels dringend notwendig.
Fraunhofer IGD und IGP: Mittels KI werden erste Symptome von Erkrankungen oder Schädlingen erkannt. Smart-Farming-Technologien aus Rostock Fraunhofer-Institute der Initiative “Biogene Wertschöpfung und Smart Farming” entwickeln digitale Systeme und Technologien
Fraunhofer zeigt auf der Messe DMEA Lösungen für die digitale Gesundheitsversorgung von morgen. Eine verbesserte Patientenversorgung sowie schnellere Diagnosen und Einsparung von Versorgungskosten: Die digitale Transformation der Gesundheitsbrancheverspricht Lösungen für
VielfaltMenü als Betreiber des Reallabors für die Zukunft der Betriebsgastronomie in hybrider Arbeitswelt Themen und Sprints im Innovationsnetzwerk “Future Corporate Food”. (Bildquelle: Fraunhofer IAO) Stuttgart, 29.03.2023. Homeoffice, steigende Energiekosten, Fachkräftemangel,