Materialien sind Innovationstreiber für neue und verbesserte Produkte, die die Wettbewerbsfähigkeit steigern und gänzlich neue Anwendungen ermöglichen. Mit unserer Veranstaltung “Verschleiß- und Korrosionsschutz für maritime Anwendungen” möchten wir Sie recht
Forschungskompetenz für die Gesundheitswirtschaft von morgen Wie können Software-Anwendungen Fachpersonal und Patienten bei der Prävention, der Diagnostik und der Therapie unterstützen? Wie gelingt die Früherkennung kardiovaskulärer Krankheiten? Wie kann eine
Offene Forschungsplattform und Testumgebung für Wissenschaft und Industrie Eschborn/Frankfurt, 2. Oktober 2020 – Die German Edge Cloud (GEC) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickeln eine offene Forschungsplattform
Die Alpha 140 vereint innovative additive Fertigungstechnologie mit besonders einfacher Bedienung zu geringen Anlagenkosten. Aachen, 10. November 2017 Auf der diesjährigen Formnext in Frankfurt stellt das Unternehmen Laser Melting Innovations
(Mynewsdesk) Kempten, Dortmund, 17. Oktober 2017. DACHSER-Logistikexperten und Wissenschaftler des Fraunhofer IML arbeiten seit dem 1. Oktober 2017 gemeinsam an Forschungs- und Entwicklungsaufträgen. DACHSER hat am 1. Oktober 2017 eine
Die Hengrui Corporation intensiviert gemeinsam mit dem Fraunhofer ICT Forschung und Entwicklung im Bereich der Kohlenstofffaseranwendungen und erhöht die Produktion. Die europäische Niederlassung der chinesischen Hengrui Corporation in Barcelona hat
Forschungsgruppe “eMasterCraft” erarbeitet Praxismap und liefert Grundlagen für die Digitalisierung Alzenau/Karlsruhe, 17. Mai 2017 – Das Tätigkeitsfeld des Fraunhofer-Instituts umfasst anwendungsnahe Grundlagenforschung, angewandte Forschung sowie Beratung und kundenspezifische Lösungen auf
Gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eröffnete der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Fraunhofer-Vorstand Prof. Dr. Georg Rosenfeld am Freitagvormittag in Darmstadt das Leistungszentrum für “Sicherheit und Datenschutz
(ddp direct) (Graz/Darmstadt/Rostock) Informationen sind kostbar – das gilt auch in der Baubranche. Um beispielsweise einen Energieausweis zu erstellen, benötigen Bauingenieure Gebäudedaten wie Grundrisse mit den Dämmwerten der Fenster. Bisher
(ddp direct) Deutsche Werften konzentrieren sich auf den Bau von Spezialschiffen. Dafür benötigen sie Entwurfs- und Planungswerkzeuge, die sie konkurrenzfähig bleiben lassen. Professor Uwe Freiherr von Lukas vom Fraunhofer IGD,