ARAG Experten mit frühlingshaften Gerichtsurteilen Mietern darf der Außenwasserhahn nicht einfach abgedreht werden Seit ihrem Einzug Ende der 70er Jahre gehörte es zu den üblichen Gepflogenheiten einer Mieterin, den Gemeinschaftsgarten
ARAG Experten über Regelungen für die Gartengestaltung April und Mai sind die idealen Monate, um neue Pflanzen zu setzen, den Garten umzugestalten und ihm einen frischen Look zu verpassen. Auf
ARAG Experten informieren über gesetzliche Vorschriften beim Heckenschnitt Während schonende Form- und Pflegeschnitte bei Hecken und Gehölzen das ganze Jahr über erlaubt sind, ist im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) klar festgelegt, dass
ARAG Experten informieren Gartenbesitzer, was ein Gesetz mit ihrer Hecke zu tun hat Der 24. Juni ist ein besonderer Tag. Einmal, weil er einer der längsten Tage des Jahres mit
ARAG Experten zum Thema Unkrautbekämpfung Jeder Gartenbesitzer kennt die lästige Aufgabe: Unkraut jäten. Auch bei regelmäßigem und gründlichem Entfernen finden die kleinen Spielverderber zuverlässig ihren Weg zurück ins Blumenbeet. Besonders
ARAG Experten über beliebte, aber hoch giftige Pflanzenarten Endlich Sommer! Wer glücklicher Besitzer eines Gartens ist, muss dem Corona-verpatzten Urlaub keine Träne hinterherweinen. Zu Hause kann es so schön sein,
ARAG Experten über Ihre Rechte im eigenen Garten Das Coronavirus hat uns fest im Griff. Da kommt jede Ablenkung gelegen. Die meisten verbinden das mit draußen sein, frische Luft atmen,
ARAG Experten über Ihre Rechte im eigenen Garten Lassen wir uns nicht unterkriegen vom Coronavirus! Nutzen wir den Frühling, um im erlaubten Rahmen rauszukommen, die Natur zu genießen und uns
Sterile Gärten, Insektensterben und der Verlust an Lebensraum lassen die Igel-Bestände schrumpfen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Gartenbesitzer ihren stachligen Mitbewohnern helfen. Im Märchen ist er dem Hasen immer
ARAG Verbraucher-Information Düsseldorf, 23.10.2012 Die meisten Menschen erfreuen sich im Herbst an den golden gefärbten Blättern – solange diese noch an den Bäumen hängen. Die Begeisterung lässt aber schnell nach,