R+V-Infocenter: Schrebergärten extra absichern (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 16. August 2022. Beschädigte Gartenhäuser, umgestürzte Bäume: Die Unwetter der vergangenen Wochen und Monate haben auch in vielen Schrebergärten gewütet – und weitere
Witterungsbeständige Ordnungsschaffer für Garten und Terrasse Holz ist nicht immer die nachhaltigere Variante Wolframs-Eschenbach, 17.05. 2022 // Harmonie ist Trumpf. Das gilt auch für den Garten. Von der Lifestyle-Marke Keter
Viele Menschen begeistern sich für Gartenhäuser in Flachdachoptik. Jedoch hat ein echtes Flachdach viele Nachteile aus konstruktiver Sicht. Zum Beispiel wird der Wasserabfluss nicht einwandfrei gewährleistet wodurch es zu Wasseransammlungen
Wer sich ein Gartenhäuschen anschaffen möchte, steht vor einer Vielzahl an Vorschriften. Baugenehmigungen ( http://www.gsp-gartenhaus.de/Baugenehmigung-Gartenhaus ) auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebenen sowie nachbarschaftliche Fragen verlangen daher nach einer gründlichen Vorbereitung.
Ein Gartenhaus im eigenen Garten wünschen sich viele Menschen. Doch was, wenn der Aufstellort nicht eben, sondern in unwegsamem oder steilem Gelände liegt? Einem solch komplizierten Fall stellte sich ein
Blockhäuser ( http://www.gsp-gartenhaus.de/Blockbohlenhaus ) in vielfachen Größen für unterschiedlichste Verwendungszwecke erfreuen sich in vielen europäischen Ländern großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um aus Massivholz gefertigte Holzbauten, die im Stecksystem
Bei der Planung ein Gartenhaus im Garten aufzustellen ergeben sich für einen zukünftigen “Hausbesitzer” häufig die gleichen Fragen. Wo soll es eigentlich stehen, wie groß darf es sein und wofür
GSP Blockhaus hat sich auf die Herstellung von Holzbauten in Blockbohlenbauweise spezialisiert. Über 80% der ausgelieferten Holzbausätze sind Maßanfertigungen nach Kundenwunsch. Produktschwerpunkte sind Gartenhäuser, Geräteschuppen ( http://www.gsp-gartenhaus.de/Geraeteschuppen ) und größere