Ohne eine professionelle Unterstützung sowie eine Diätberatung und Ernährungsberatung in Ronnenberg ist es mitunter nur schwerlich möglich, sich wirklich rundum fit, gesund und schön zu fühlen. Ein sehr entscheidender Faktor
Guter Rat muss nicht teuer sein Die Frankfurter Internetagentur Floating Ideas startet mit einem neuen Ratgeberportal in den Frühling. Das Informationsportal
Zeitgleich zum Deutschen Heilpraktikertag und zum CIM-Kongress, dem Ärzte Kongress für komplementäre und integrative Medizin Auch in diesem Jahr führt die Fachgesellschaft für Komplexhomöopathie ihren FAKOM-Kongress auf der CAM 2012,
Eine Woche vom 5. bis 13. Mai 2012 gibt es jetzt die Frühjahrsedition mit 15 Locations und über 40 Aktivitäten für Seele, Geist und Körper Die zweite Mai Woche auf
Der 7. April 2012 ist der Weltgesundheitstag. Passend zum Thema Gesundheit bietet das IST-Studieninstitut verschiedene Weiterbildungen an. Anlässlich dieses Tages erhalten alle Interessenten bei Anmeldung zwischen dem 01. und 13.
Für ein Leben ohne Bluthochdruck! Am 17. Mai 2012 findet der WELT HYPERTONIE TAG statt. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® ruft zur Unterstützung und Beteiligung auf. Hochrechnungen zufolge ist knapp
Fitness & Gesundheit Gerade weiße Zähne stehen für Jugend, Schönheit und Gesundheit. Doch längst nicht jeder Mensch ist von Natur aus mit einem makellosen Lächeln gesegnet. Tatsächlich haben weniger als
Vor 5 Jahren noch kaum ein Thema, beschäftigt es heute – zwangsläufig – fast alle Führungskräfte und Personalverantwortlichen in Unternehmen, Verbänden und Verwaltungen: Burnout. Nach einer Studie führender Krankenkassen leiden
Bruckmühl, 29. März 2012 – Weltweit werden die Menschen immer älter. Viele erwartet ein Lebensabend mit Krankheit und Schmerzen. Die Wissenschaft muss darauf reagieren. Am Weltgesundheitstag (7. April 2012) will
In der Gruppe der Senioren steigt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund. Ihr Altwerden in der Fremde stellt Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste vor neue Herausforderungen. Im Dialog mit dem Pflegepersonal