Deutscher Herzbericht 2019 jetzt erschienen San Ramon, Kalifornien, Dezember 2020 – Die Zahl der Herzinfarkt-Toten ist dem jüngst veröffentlichten Deutschen Herzbericht zufolge 2018 erneut gesunken und liegt damit beim niedrigsten
Die diesjährigen “Herzwochen” der Deutschen Herzstiftung e.V., die vom 1. bis 30. November 2020 stattfinden, beschäftigen sich mit der Volkskrankheit Herzschwäche (= Herzinsuffizienz). Die häufigste Ursache einer Herzschwäche stellt der
Empfehlung der Bioresonanz-Experten: Nach der Nothilfe kommt es auf die lebenswichtige Ursachen-Lösung an Lindenberg, 20. Mai 2020. Im akuten Herz-Notfall zählt jede Minute. Dank moderner Medizin besteht eine große Chance,
Bioresonanz-Redaktion erläutert neue ungeahnte wissenschaftliche Erkenntnisse Lindenberg, 10. Juli 2019. Wenn die Herzkranzgefäße dicht machen, kommt es zum lebensgefährlichen Herzinfarkt. Die unmittelbaren Zusammenhänge sind heute weitgehend bekannt. Doch was steckt
Die kardiovaskulären Risikofaktoren sind verantwortlich für die Arteriosklerose – und deren Folgen. Die Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, insbesondere die koronare Herzerkrankung (KHK) und ihre Folgen, wie der Herzinfarkt, aber auch der
Wie man sich davor schützen kann In Deutschland sterben jeden Tag etwa 67 Personen an Diabetes, 24.400 pro Jahr (9400 Männer, 15.000 Frauen). 6 Millionen sind erkrankt. Unter Hinzunahme der
Jetzt Hauptgefahr erkennen – später kann es zu spät sein Wir sind betroffen, wenn ein junger verzweifelter Mann auf einer Kreuzfahrt keine Hilfe erfährt und sich daraufhin ins Meer stürzt,
Ernährungsgewohnheiten unter der Lupe Nach neuesten Erkenntnissen verursacht eine zucker- und fetthaltige Ernährung nicht nur Übergewicht und Diabetes, sondern erhöht auch das Herzinfarktrisiko. Die zugeführte Tagesmenge an Fett sollte laut
Der bekannte Düsseldorfer Kardiologe Dr. Avner Horowitz setzt die Elektrokardiografie als Basis für viele kardiologische Untersuchungen ein. Dadurch können bessere Entscheidungen in der Therapie getroffen werden. Risiken reduzieren und ein
Eine aktuelle Studie vom dänischen Aarhus University Hospital belegt die seit 1980 erzielten Fortschritte bei der Behandlung von Patienten, die schon in relativ jungen Jahren einen Herzinfarkt erleiden. Ausgewertet wurden