Beispiellose Stärkung des vegetativen Nervensystems durch die Methode von Ronald Göthert Ein Blick hinter die Kulissen: Nicole Renneberg besucht Ronald Göthert in seinem Institut in Potsdam In Zeiten hoher Belastung
Durch die Methode können Therapeuten tiefe Regenerationsprozesse beim Patienten unterstützen – und gleichzeitig selbst zu Kräften kommen. Wie man durch feinstoffliche Arbeit auftanken und Erschöpfung vorbeugen kann (Bildquelle: istockphoto @SimonSkafar)
Warum unser feinstofflicher Körper der Schlüssel zur natürlich gesunden Atmung ist – und wie er in die Atempraxis integriert werden kann Natürlich frei atmen – wie ein Kind (Bildquelle: ©
Subtle Body Balance ermöglicht es dem Therapeuten, die innere Lebensqualität der Patienten wiederherzustellen. Der Schlüssel ist der Feinstoffkörper. Herzratenvariabilitäts-Messung bei einer Subtle Body Balance-Anwendung (Bildquelle: (c) Autonom Health) Mit den
Die Anwendung Subtle Body Balance, die ausschließlich im Feinstoffkörper stattfindet, steigert die Herzratenvariabilität in noch nie gesehener Weise Der feinstoffliche Körper könnte ein integrativer Teil der Lebensstilmedizin der Zukunft werden
Prävention, Regeneration und Flow durch Subtle Body Balance (Bildquelle: @ peshkova) Eine aktuelle Beobachtungsstudie offenbart signifikant positive Einflüsse der Gesundheitsanwendung “Subtle Body Balance” (SBB) von Ronald Göthert auf die Herzratenvariabilität
bioRelaxx High-Tech HRV-Training auf dem Smartphone Menschen sind gemacht, um Leistung zu erbringen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ohne Medikamente und auf ganzheitlich gesunde Weise Ihre Leistungsfähigkeit
Hightech-Training mit bioRelaxx Ein gleichmäßiger Herzschlag ist gut? Genau das Gegenteil ist richtig. Je unterschiedlicher, je variabler der Herzrhythmus desto gesünder und fitter ist der Mensch. In neuen Studien bestätigen
WediVital-Therapie als entspannter Weg zur gesunden Leistungssteigerung und Vorbeugung von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen Durch immer höhere Ansprüche, schnellen Wachstum in der Wirtschaft, steigender Infor-mationsflut und verschwimmender Abgrenzung zwischen Beruf und