Lange Phasen der Dunkelheit, Nebel oder sogar Schneegestöber: Im Winter werden Hunde bei der Gassirunde durch die schlechten Sichtverhältnisse schnell übersehen. Welche Gefahren sonst noch lauern und wie Hundehalter diese
Welche positiven Effekte Vierbeiner auf Körper und Psyche haben Deutschland erlebt aktuell einen Haustier-Boom. Vor allem Hunde sind sehr gefragt. Sie sind nicht nur treue Begleiter, ihre Besitzer können sich
Die Adventszeit ist eine gemütliche Zeit und saisonale Leckereien wie Lebkuchen, Stollen und Plätzchen gehören in die festlichen Stuben. Auch Schokolade gehört selbstverständlich dazu. Aber Vorsicht: Für Hunde ist Schokolade
Epilepsie ist eine schwere und bislang unheilbare Krankheit. Die meisten Vierbeiner mit Epilepsie können jedoch dank der regelmäßigen Therapie mit entsprechenden Medikamenten und der liebevollen Fürsorge durch ihre Besitzer ein
R+V-Infocenter: Normale Gebrauchsspuren gehören dazu Wiesbaden, 25. November 2020. Kratzer im Parkett, Flecken auf dem Teppichboden: Haustiere hinterlassen in Mietwohnungen oft Spuren. Doch nicht für alle Schäden muss der Besitzer
Die ARAG Experten über das Füttern fremder Tiere Die kalte Jahreszeit macht das Leben draußen ein ganzes Stück ungemütlicher. Bei klammem Nebel kommen einem viele Tiere wie ausgehungerte Einzelkämpfer vor.
R+V-Infocenter: Wald oder Park tabu Wiesbaden, 29. Oktober 2020. Hamster, Katze oder Hund nach dem Tod im eigenen Garten begraben: Für viele Besitzer von Haustieren ist das eine tröstliche Vorstellung.
Die häufigste Ursache für einen operativen Eingriff bei Hunden ist die Entfernung von Haut-Tumoren. Das ist eines der Ergebnisse einer Auswertung von über 100.000 Leistungsfällen der Uelzener Versicherungen zu den
ARAG Experten über die wichtigsten Regeln und Gesetze für Hundehalter Sie erschnüffeln beispielsweise Tumore, die nicht einmal auf dem Röntgenbild zu sehen sind, sie warnen Besitzer vor epileptischen Krampfanfällen und
Rund 12 Millionen Hunde gibt es in Deutschland. Und diese gehen immer öfter auch mit auf Reisen. Bei der LTA sind Reiserücktritte auch im Fall einer unerwarteten schweren Erkrankung oder