Moolito – Hundefutter auf Insektenbasis Mit Insekten Hundefutter werden nicht nur der CO2 Abdruck des Hundes reduziert, sondern auch die Ernährung verbessert. Im Gespräch mit Agnes Berreth, Mitgründerin von Moolito
BARF Hundefutter neu gedacht – einfacher und gesünder durch schonende Lufttrocknung Artgerechtes Hundefutter ist die Basis für eine lange Hundefreundschaft Naturalis Trockenbarf ist 100% Natur. Denn fast alle Hundefutter enthalten
Dem Hund geht es gut mit getreidefreiem, glutenfreien und sojafreien Futter ohne Zusatzstoffe Artgerechtes Hundefutter aus 80% Fleisch, Innereien und Knochen sowie 20% Gemüse + Obst ohne Zusätze Der Wunsch
Was versteht man unter gesundes Hundefutter Es gibt unterschiedliche Meinungen über Hundeernährung. Ob veganes Futter besser ist als Futter mit Fleisch oder Trockenfutter oder ob gekochtes Futter das Optimale ist,
Hund, Katze oder doch Pferd? Unwichtig, welches Tier Sie Ihren Schatz nennen, durch Pfälzer Tierglück gehen Sie sicher, dass Ihre vierbeinigen Freunde bestmöglich versorgt werden. Bereits 2016 begann Maike mit
Die meisten industriell hergestellten Hundefutter-Produkte werden gekocht, enthalten überflüssige Zusatzstoffe oder große Mengen Füllstoffe. Das Fressverhalten von Hunden verlangt jedoch normalerweise nach ganz anderem Futter. Zuerst kann man sagen, dass
Die bestbewerteten Futtermarken für Hundefutter und Katzenfutter in 2019 Für ihre Lieblinge wünschen sich Hunde- und Katzenbesitzer nur das Beste – das gilt natürlich auch für das Futter! Durch den
Meist haben Hunde im Winter einen erhöhten Bedarf an Energie-/ und Nährstoffen. Das betrifft vor allem aktive Tiere. Daher kann es sein, dass normale Portionen und normales Futter nicht ausreichen,
Eine ausgewogene Ernährung ist längst nicht mehr nur ein Thema für gesundheitsbewusste Zweibeiner. Viele Tierfreunde hinterfragen die Zusammensetzung des Futters für ihre Schützlinge. Sie wenden sich alternativen Fütterungsmethoden zu und
Zuzzl Tierbedarf Futter und mehr – Riesenauswahl für Tiere Tiere bereiteten ihren Besitzern meist viel Freude. Doch zum richtigen Umgang mit den Lieblingen gehört auch, Verantwortung für sie zu übernehmen