Jeder Immobilieneigentümer steht bei der Mieter- oder Käufersuche vor der Frage, ob er einen Makler beauftragen soll. Hinzu kommt die Überlegung, ob man besser nur einen oder gleich mehrere Makler
Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist für beide Seiten ein Geschäft mit großer finanzieller Tragweite und vor allem Käufer müssen sich so gut wie möglich absichern. Detaillierte, sorgfältige und
Die Verwendung von Begriffen wie seriös, kompetent und diskret ist in der Immobilienbranche inzwischen gang und gäbe. Doch wie finden Laien, die Unterstützung bei einem Immobilienverkauf benötigen heraus, ob sich
Nachtspeicherheizung, leerstehendes Büro direkt an der Küche, besonderer Grundriss – auf den ersten Blick nicht die allerbesten Voraussetzungen für ein Ein- bis Zweifamilienhaus in Eichenzell, neue passende Besitzer zu finden.
Nicht nur im berühmten Barockviertel, auch in vielen anderen Teilen Fuldas trifft man auf Zeugnisse der Geschichte und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser lassen bei Fans kunstvoller Architektur die Herzen höherschlagen. Doch
Nicht auf den Mund gefallen? Spaß am und Sicherheit im Umgang mit Menschen? Begeisterung für Immobilien? Wer diese drei Fragen eindeutig mit ja beantworten kann, ist bei VR Immobilien in
Ein Haus in ländlicher Lage ohne Keller verkaufen und das auch noch unter Zeitdruck, weil der Umzug aus privaten Gründen schnell erfolgen muss – mit dieser nicht einfachen Aufgabe sah
Kauf, Verkauf, Vermietung, Wohnen im Alter – es gibt viele Fragen rund um die Immobilie, die Eigentümer und solche, die es werden möchten, beschäftigen. Die VR Immobilien GmbH aus Fulda
Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld war Treffpunkt für Unternehmen und Schüler “Mit solch einem Andrang haben wir nicht gerechnet”, berichtet Natalia Frohnapfel von your admins. Genauso zufrieden wir die anwesenden Unternehmer war
Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld veranstaltet Infotag für Unternehmen und Schüler Regionale Firmen und gut ausgebildete sowie engagierte junge Menschen in Kontakt zu bringen, ist schon lange Aufgabe und Selbstverständnis der Konrad-Zuse-Schule