– Fünf vor zwölf: Enorme Kosten bringen mittelständische Unternehmen in akute Gefahr – Viele Tausende Arbeitsplätze am Standort Deutschland bedroht – Sieben Industrieverbände fordern: Politik muss mittelständische Industrie stärker berücksichtigen
– Liquidität dramatisch gesunken: Zulieferer steuern auf tiefrote Zahlen zu – Fairness gefragt: Verbände fordern Kostenbeteiligung in der Wertschöpfungskette – Neue Produktionsstopps drohen: Ohne Hilfe werden Schrauben, Blechteile & Co.
Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand HAGEN – 31. März 2022. Sechsmal höhere Arbeitspreise für Strom, viermal höhere für Gas als Anfang 2021 – dazu Preisanstiege
-Verbände begrüßen Unterstützung der Automobilhersteller – weitere Kunden sollten nachziehen -Konkrete baldige Abschlüsse überlebenswichtig HAGEN – 27. Jan. 2021. Die Zahlungsfähigkeit in der automobilen Lieferkette ist durch Materialverteuerung, steigende Energiekosten
Fünf Zuliefererverbände richten Appell an alle neuen Bundestagsabgeordneten HAGEN – 02. Dez. 2021. “Die mittelständische Industrie als Innovationsmotor am Standort Deutschland, ihre Arbeitsplätze und der Wohlstand sind infrage gestellt. Der