ARAG Experten informieren über das Recht auf schnelles Internet Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass vielerorts die Internetleitungen zu langsam sind. Ruckelnde Bilder, abgehackter Ton, Rauswurf aus dem
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Safer Internet Day, Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum besser umzusetzen und ihre Perspektiven mehr als bisher zu berücksichtigen. Dafür braucht es
ARAG Experten über die Herausforderung der Digitalisierung Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. In diesem
Tipps des R+V-Infocenters zum “Ändere-Dein-Passwort-Tag” am 1. Februar Wiesbaden, 28. Januar 2022. Jeder vierte Deutsche hat große Angst vor Datenmissbrauch im Internet. Das zeigt eine repräsentative Langzeitstudie der R+V. Trotzdem
Für modernes Infotainment und clevere Smartphone Integration – RADICALs fahrzeugspezifische Multimediasysteme für VW, OPEL, BMW und Audi Die Car Media Marke RADICAL geht mit der nächsten Generation fahrzeugspezischer Android Autoradios
Mehr als 20 Millionen Euro ungenutzt Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung meilenweit hinterher, nicht nur in Europa, sondern auch im globalen Vergleich. Fehlende finanzielle Mittel seien die Hauptursache, so zumindest
ARAG Experten geben Tipps, wie der Anbieterwechsel bei Telefon und Internet klappt Ob Umzug, schlechte Netzqualität, attraktivere Preise oder mehr Leistung beim Wettbewerber – die Gründe für einen Anbieterwechsel bei
Tipps rund um die digitale Nachlassverwaltung Soziale Netzwerke, E-Mail- oder Cloud-Dienste: Kaum jemand kommt noch ohne Online-Accounts aus. Doch was passiert mit den Konten nach dem Tod oder im Falle
Karlsruhe, 17. Dezember 2021 – Netzblick 11.21: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um
Aachen/Berlin, 08. Dezember 2021 – Nach der heutigen Vereidigung des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) sowie seiner Ministerinnen und Minister beginnt die Bundesregierung nun offiziell ihre Arbeit. Der Bundesverband IT-Mittelstand