500 m Sicht bei Dämmerung, bei Nacht bis 300 m – Sicht bis zu 500 m bei Dämmerung und 300 m bei Nacht – Auch bei Tag verwendbar – 5-fache
DDoptics präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum eine Sonderedition des populären Fernglases. Chemnitz, 07. Oktober 2019 – Mit einer Weltneuheit, einem 8×56-Fernglas der mittleren Preisklasse in bislang unerreichter Leistungsfähigkeit, überraschte die DDoptics
Premium-Zielfernrohr von DDoptics für das sportliche Schießen und die Gebirgsjagd Chemnitz, 21. Juni 2019 – Äußerste Präzision und parallaxefreie Abstimmung über den gesamten Vergrößerungsbereich bietet das “V6 5-30×56 DDMP”. Dieses
Nutz- und Wildtiere im Messefokus Die Messen ANIMAL TECH, LIVESTOCK und die Nationale Jagdausstellung finden vom 12.-15.05.2019 in Brünn, Tschechien statt. Die Internationale Messe für Tierhaltung ANIMAL TECH wird 2019
Gut beraten von den Experten der ERGO Group Enrico G. aus Bremen: Auf dem Weg zur Arbeit komme ich morgens und abends an Waldgebieten mit Wildwechsel vorbei. Wie verhalte ich
Peter Hauk (CDU) ist Landwirtschaftsminister in Baden-Württemberg. Wie viele seiner Kollegen nutzt er die Hysterie um die Afrikanische Schweinepest, um fragwürdigen Maßnahmen zur Reduzierung der Wildschweinbestände in Baden-Württemberg die Türe
In einem dpa-Artikel mit der Überschrift “Pille für Wildschweine ist Utopie” wird der Pressesprecher des Deutschen Jagdverbandes, Torsten Reinwald, zitiert, wonach das IZW Institut für Zoologie und Wildtierforschung Berlin Versuche
Dass die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) auch nach Deutschland kommt, daran zweifelt derzeit kaum jemand mehr. Auch daran nicht, dass der Massentierhaltungsindustrie dadurch ein jährlicher Schaden von etwa drei bis
Die “Schwarzwildstrecke”- zu Deutsch: die Zahl der von Jägern erschossenen Wildschweine – hat sich im Zehn-Jahresdurchschnitt in Deutschland seit dem Jagdjahr 1991/92 bis heute mehr als verdoppelt. Sie ist seitdem
In den kommenden Wochen hat der Fuchs besonders unter Nachstellung zu leiden: Jäger nutzen die Paarungszeit der Füchse, um die ansonsten sehr vorsichtigen Beutegreifer vor die Flinte zu bekommen. Vielerorts