(Mynewsdesk) FGH, 2020 – Zum Start ins neue Schuljahr ist der Umgang mit der Corona-Pandemie zum aktuell beherrschenden Thema geworden. Dabei sollten die altbekannten schulischen Rahmenbedingungen und die Lernleistungen des
Jahrzehntelanges Engagement für Chancengleichheit durch Bildung Seit über 20 Jahren soll er auf die Situation und Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam machen: Der internationale Tag der Jugend am 12.
ARAG Experten über Altersgrenzen im Rechtsalltag Laut polizeilicher Kriminalstatistik geht die Zahl tatverdächtiger Jugendlicher und Kinder zurück. Das ist erfreulich. Trotzdem sind die Zahlen schwerer Straftaten erschreckend hoch: 2018 wurden
Was ist Erfolg? Erfolge werden unterschiedlich gesehen Für die einen sind bestimmte Erfolge wirkliche Erfolge, manche sehen die Erfolge nicht oder sie sind nicht der Rede wert. Erfolge sind subjektiv!
ARAG Experten informieren, wann Eltern ihre Kinder allein zu Hause lassen dürfen “Konrad!” sprach die Frau Mama, “ich geh” aus und du bleibst da. Sei hübsch ordentlich und fromm. Bis
Bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb können naturwissenschaftlich- und technikbegeisterte Mädchen und Jungen auch in diesem Jahr ihre kreativen und innovativen Forschungsprojekte präsentieren. Der Regionalwettbewerb Hessen-Süd 2020 findet am 20. Februar 2020
2020 sinken die Schweizer Krankenkassenprämien für junge Erwachsene im Schnitt um 2%. Wie man bestmöglich von der Prämiensenkung profitiert, erfahren Sie hier. Auch wenn die Erhöhung der Krankenkassenprämien für das
Stiftung Menschen für Menschen startet neues Projekt zusammen mit der GIZ – Mit Start-up-Unternehmen aus der Arbeitslosigkeit München, 4. Juli 2019. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Die Pubertät ist für Körper und Geist eine anstrengende Zeit. Verschiedene Vorgänge werden im Körper in Gang gesetzt, und meist lässt auch der erste Pickel nicht lange auf sich warten.
“Die Ängste der Deutschen” Wiesbaden, 3. April 2019. Ob politisch, wirtschaftlich oder gesundheitlich: Je älter die Menschen werden, desto größer sind ihre Ängste. Ganz besonders deutlich ist der Unterschied zwischen