back to homepage

Tag "Kaminöfen"

Wärmepumpe mit Kaminofen kombinieren – Stromkosten senken und ökologische Wärme zu jeder Jahreszeit 0

Kaminfeuer unterstützt Wärmepumpe Holzfeuer und Wärmepumpe: Hybridsysteme liefern das ganze Jahr nachhaltige Energie In Deutschland wird mittlerweile in jedem dritten Neubau eine Luftwärmepumpe eingesetzt. Der Grund: Mit einem Kilowatt Strom

Read More

Die Zukunft im Blick: Schornstein ist Garant für vielfältige Heizsysteme 0

Neue Vorgaben für Schornsteine Ein Schornstein erhöht die Flexibilität und Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung Steigende Energiepreise, technologische Innovationen, synthetische Kraftstoffe, Wärmepumpe und Solarenergie – keiner weiß wirklich, wie die Energie

Read More

Heimvorteil: Brennholz in Zeiten der Energiekrise 0

Verbände geben Entwarnung: Keine Preissprünge wie bei Öl und Gas Angesichts geopolitischer Krisen wächst bei vielen Verbrauchern die Sorge, dass die nächste Heizrechnung die Haushaltskasse über die Maße belastet. Insbesondere

Read More

Heizen mit Holz: Viel Potenzial für den ökologischen Fußabdruck 0

Fortschrittliche Technik benötigt weniger Brennstoff Kamin- und Pelletofen als Zusatzheizung verbessern die CO2-Bilanz Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen

Read More

Smarte Technik im Kaminofen: Gutes Feuer von Anfang an 0

Einfach clever und die Umwelt fest im Blick Ist die richtige Menge an Brennholz aufgelegt? Wann sollte ich nachlegen? Stimmt die Luftzufuhr? Und ist die Verbrennung optimal und somit umweltgerecht?

Read More

Holzfeuerungen in Bestandsgebäuden: Damit die Heizkosten im Rahmen bleiben 0

Fortschrittliche Technik benötigt weniger Brennstoff Laut statistischem Bundesamt ist der Energieverbrauch für das Heizen in privaten Haushalten in den letzten zehn Jahren um sieben Prozent gestiegen. Die Deutschen heizen tendenziell

Read More

Die Zukunft im Blick: Schornstein erhöht Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung 0

Geänderte Regeln für Schornsteine im Neubau Ab dem 1. Januar 2022 gelten bei Neubauten für die Höhe und Positionierung der Schornsteinmündung von Festbrennstoff-Feuerungen neue Vorschriften. Hintergrund ist eine Änderung des

Read More

Neue Regeln für nachträglichen Einbau von Schornsteinen in Wohnhäusern 0

Geänderte Vorgaben Die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl und Gas führen dazu, dass viele Hausbesitzer ihre vorhandene zentrale Wärmeversorgung mit einer modernen Holzfeuerung wie z.B. einem Kamin- oder

Read More

Damit Schornstein, Feuer und Luftzufuhr stets im Einklang sind 0

Moderne Holzfeuerungen sind für einen besonders schadstoffarmen Abbrand und niedrigen Brennstoffverbrauch entwickelt. Dabei spielt für das umweltgerechte Heizen die richtige Menge an Verbrennungsluft eine wesentliche Rolle. Und die wird bestimmt

Read More

Eckig, feurig, gut: Kubistischer Kaminofen am Puls der Zeit 0

Ob neues Eigenheim oder renovierter Altbau – Energiesparen ist das Maß der Dinge. Mit dem Ergebnis, dass Häuser nur noch einen geringen Wärmebedarf benötigen. Und bei der Gestaltung sind, neben

Read More