Subscribe To RSS
Allgemein
Auto
Bildung
Telekommunikation
Elektro
Essen
Familie
Freizeit
Wohnen
Handel
Immobilien
Internet
IT
Kunst
Logistik
Maschinenbau
Medien
Medizin
Mode
Politik
Seminare
Sport
Reisen
Umwelt
Wirtschaft
Vereine
Videos
Werbung
Wissenschaft
Show Menu
Artikel
Newspool
Bild
FAZ
Focus
Sächsische Zeitung
Sächsische Zeitung – Kultur
Sächsische Zeitung – Multimedia
Sächsische Zeitung – Panorama
Sächsische Zeitung – Politik
Sächsische Zeitung – Sport
Sächsische Zeitung – Wirtschaft
Sächsische Zeitung – Wissen
Spiegel
Stern
Tagesschau
Wallstreet Online
Die Welt
Die Welt – Schlagzeilen
Die Welt – Geld
Die Welt – Kultur
Die Welt – Panorama
Die Welt – Politik
Die Welt – Wirtschaft
Die Welt – Wissenschaft
Westdeutsche Zeitung
Wirtschaftswoche
TV Programm
Tageshighlights
Tagestipps
Spielfilme
News & Specials
Heute um 20:15 Uhr
Heute um 22:00 Uhr
Jetzt im TV
Presseservice
Pressemitteilung schreiben lassen
Pressemitteilung selbst schreiben
Versand an Presseportale
Presseversand via Email
Presseversand via Post
Versand via DPA Satellit
Messen
Events
Kontakt
back to homepage
Tag "Karen ly Germany Miami arts"
Karen Ly ‘s Kunstwerke erobern internationale Galerien
0
Read More
News
14 Jul 2025
Art von Verschmutzung schützt Fenster vor Wärmeverlust [Hightech]
Hauchdünne Beschichtung von Rice-Wissenschaftlern ist aus Bornitrid und reduziert Energieverluste
Mit einer neuartigen hauchdünnen Beschichtung ist es einem Team um Pulickel Ajayan von der Rice University (https://www.rice.edu/ ) gelungen, den Wärmeverlust durch Fensterscheiben um rund drei Prozent weiter zu senken. Als Referenz dient herkömmliches beschichtetes Wärmeschutzglas, das die Verluste bereits deutlich reduziert. Die Beschichtung ist so dünn, dass das Glas genauso transparent erscheint wie normales Fensterglas.
14 Jul 2025
US-Zölle schaden dem Wirtschaftsfaktor Hochschulbildung [Business]
UCSD-Studie: Ausländische Studenten könnten sich abwenden und US-Handelsvorteil zunichte machen
Während die US-Regierung Zölle auf Waren erhöht, kommt eine Studie des Instituts für globale Politik und Strategie der University of California San Diego (https://ucsd.edu/ ) (UCSD) zu dem Schluss, dass das Gegenteil erforderlich ist, um einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Landes zu schützen: die Hochschulbildung. Die Autoren fokussieren sich auf die Folgen des Beitritts Chinas zur Welthandelsorganisation (https://www.wto.org/ )(WTO) im Jahr 2001, der chinesische Exporte in die USA und die Haushaltseinkommen in bestimmten chinesischen Städten dramatisch ansteigen ließ. Dadurch wurden amerikanische Studiengebühren für viele Familien in China erschwinglich.
14 Jul 2025
Kinder legen mehr Online-Pausen ein [Hightech]
Britische Studie: Bewusstsein für negative Auswirkungen zu starker Nutzung nimmt zu
Kinder und Jugendliche nehmen immer häufiger Auszeiten vom Smartphone, um ihre psychische Gesundheit, die persönliche Sicherheit und ihre Konzentrationsfähigkeit besser zu schützen. Das zeigt eine Untersuchung von Sonia Livingstone, Direktorin des Digital Futures for Children Centre (https://www.digital-futures-for-children.net/home ) der London School of Economics (https://www.lse.ac.uk/). Die Zahl der 12- bis 15-Jährigen, die Pausen von Smartphones, Computern und iPads einlegen, stieg laut dem Marktforschungsunternehmen GWI seit 2022 von 18 auf 40 Prozent. Das Unternehmen stützt sich dabei auf eine Umfrage unter 20.000 Jugendlichen und ihren Eltern in 18 Ländern.
14 Jul 2025
Erstmals eine Bardividende ausbezahlt - Dividendenrendite 13.3 Prozent [IR News]
Modifikation der Dividendenpolitik
Die Generalversammlung der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2024 hat am 25. Juni 2025 auf Antrag eines Aktionärs die Ausschüttung einer Dividende für die Partizipationsscheine in der Höhe von CHF 0.20 beschlossen, was im Vergleich zum Nominalwert eine Ausschüttung von 4 Prozent und in Relation zum aktuellen Kurs (Dividendenrendite) 13.3 Prozent ausmacht. Die Dividende kam aufgrund der statutarischen Bestimmungen in Art. 22 der Statuten (Satzung) der Gesellschaft ausschliesslich den Partizipanten zu, da die Partizipationsscheine, analog zu Vorzugsaktien, als Vorzugspartizipationsscheine ausgestaltet sind. Die Auszahlung erfolgte mit Valuta 11. Juni 2025, das Record-Datum war der 10. Juni 2025 und das Ex-Dividende-Datum der 9. Juni 2025.
14 Jul 2025
Künstliches Knie fühlt sich wie ein echtes an [Leben]
Prothese von MIT-Wissenschaftlern ist der Natur nachempfunden und ins Gewebe integriert
Mit einem neuartigen, der Natur nachempfundenen künstlichen Kniegelenk können Menschen nach einer Bein-Amputation künftig schneller laufen, besser Treppensteigen und Hindernisse leichter überwinden. Im Gegensatz zu Prothesen, bei denen der Stumpf in einer Schaftfassung sitzt, ist das von Forschern des K. Lisa Yang Center for Bionics am Massachusetts Institute of Technology (https://www.mit.edu/ ) (MIT) entwickelte System direkt ins Muskel- und Knochengewebe integriert. Das gibt Benutzern mehr Stabilität und deutlich mehr Kontrolle über die Bewegung der Prothese, zumal sie mit elektrischen Nervensignalen Einfluss auf die Bewegung des Knies haben.
13 Jul 2025
New Work, von der alle profitieren: Palantir, Siemens Healthineers, Harvest Technology [IR News]
In einer Welt wachsender Unsicherheiten verändert sich auch das Arbeiten. Klimarisiken, geopolitische Konflikte, ESG-Anforderungen und hohe Reisekosten führen dazu, dass Unternehmen neue Wege gehen müssen – gerade in sicherheitskritischen Branchen wie Energie, Seefahrt oder Infrastruktur. Der Trend zur Fernsteuerung, Überwachung und Analyse per Live-Stream und Datenanalyse gewinnt rasant an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf sogenannte "Remote Presence"-Lösungen, um gefährliche Einsatzorte sicher und effizient zu machen.
13 Jul 2025
ExoPTEN zeigt vielversprechende Ergebnisse bei Rückenmarksverletzungen [IR News]
100 % Wiederherstellung der Gehfunktion bei Hochdosis in präklinischer Studie
13 Jul 2025
Zentralbanken wollen mehr Gold: Welche Aktien können profitieren? [IR News]
Notenbanken sind die wichtigsten Käufer am Goldmarkt. Eine neue Untersuchung zeigt, dass sie auch künftig ihren Goldanteil steigern wollen und dafür weniger auf den Dollar setzen. Schon heute hat Gold den Euro als Reserve überholt und ist nun die zweitwichtigste Position in den Zentralbankbilanzen. Diese Trends sprechen für weiter steigende Goldpreise. Doch welche Aktien profitieren hiervon? Wir blicken auf Agnico Eagle, Tesoro Gold und K92 Mining. Dollar immer weniger gefragt, Gold dagegen sehr! Schon seit Jahren ist klar, wer den Goldpreis hochtreibt. Einst waren es vor allem US-Anleger, wenn sie ihre Positionen in Gold-ETF erhöhten. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Der Goldpreis ist binnen 2,5 Jahren um rund 100 Prozent gestiegen. Die Hauptursache hierfür waren Notenbanken, die sich mit mehr Gold vor allem gegen Sanktionen durch die USA absichern wollen. Vor allem asiatische Länder, aber auch einige Europäer stehen der Dollar-Dominanz sehr skeptisch gegenüber. Deutlich wird dies auch am Anteil von Gold und Dollar an den Reserven der Notenbanken. Der Greenback hat Boden verloren. Inzwischen steht er für 46 Prozent der globalen Reserven, einst waren es 58 Prozent. Auf Platz zwei befindet sich Gold mit 20 Prozent, dass erstmals den Euro (16%) abgelöst hat. Nun ergab eine Untersuchung des Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF), dass die Notenbanken ihre Goldpositionen in den kommenden zwei Jahren weiter erhöhen wollen. Zudem sollen auch die Bestände an Euro und dem chinesischen Yuan steigen. Abgebaut werden hingegen die Bestände an Dollar. Die Untersuchung fand zwischen März und Mai dieses Jahres statt und umfasste insgesamt 75 Notenbanken. Vertrauen in Dollar schwindet Nachdem die USA nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs den Dollar für Sanktionen gegen Russland eingesetzt hatten, schwindet das Vertrauen in die Leitwährung weiter. Inzwischen hat beispielsweise der Euro seinen seit 2008 währenden Abwärtstrend gegen den Greenback gebrochen und die Marke von 1,17 US-Dollar überschritten. Charttechniker rechnen nun mit einem Hochlauf auf 1,20 US-Dollar. Doch neben dem Dollar als politische Waffe spricht auch die Schuldensituation gegen die Vereinigten Staaten. So dürfte das derzeit geplante neue Steuergesetz die US-Schulden um mehrere Billionen Dollar erhöhen – zusätzlich zum bereits extrem defizitären Haushalt. Allein in diesem Jahr dürfte die Schuldenquote (BIP zu Schulden) auf etwa 6,7 Prozent steigen, wie Analysten vorrechneten. Damit würde die USa nicht einmal die einst im Euroraum gefürchteten Maastricht-Kriterien erfüllen. Die Zweifel an der Bonität des Landes werden immer größer. Zumal der Dollar seit Jahresbeginn mehr als 10 Prozent verloren hat und somit auch in den Portfolios von ausländischen Geldmanagern für Verluste sorgte. Nicht zuletzt müssen die Schulden auch wieder finanziert werden. Die professionellen Investoren verlangen inzwischen immer mehr Zinsen für US-Bonds. Dementsprechend befinden sich die USA in einer Schuldenspirale. Goldaktien bieten derzeit hohe Renditen Aktien, die von diesen Entwicklungen profitieren, finden sich derzeit vor allem im Goldsektor. Viele Titel haben bereits kräftig zugelegt. Doch angesichts der weiter steigenden Goldpreise dürfte dieser Trend anhalten. Ein Grund sind dabei auch die inzwischen stabileren Produktionskosten. Bei den meisten Produzenten liegen diese weltweit zwischen 1.400 und 1.700 US-Dollar je Unze. Aktuell liegt der Goldpreis aber bei rund 3.300 US-Dollar je Unze. Dementsprechend fahren die Goldminer hohe Gewinnmargen ein. Es würde uns nicht wundern, wenn die Aktienrückkaufprogramme und Dividendenzahlungen daher weiter aufgestockt werden. Zudem dürften Übernahmen ein Thema bleiben. Wir blicken deshalb heute auf drei Goldaktien, die jeweils aus verschiedenen Gründen das Potenzial haben, von den anhaltenden Trends am Goldmarkt zu profitieren. Agnico Eagle: Der wahre Champion in der Goldbranche Agnico Eagle (103,80 Euro; CA0084741085): Agnico Eagle ist der wahre Champion im laufenden Goldbullenmarkt. Während sich der Goldpreis in 30 Monaten verdoppelt hat, legte die Aktie der Kanadier um rund 150 Prozent zu. Zeitweise war Agnico Eagle an der Börse sogar mehr wert als Newmont und Barrick Mining, obwohl diese Unternehmen mehr Gold produzieren. Das Unternehmen betreibt seine Goldminen ausschließlich in stabilen Ländern wie Kanada, Australien, Finnland und Mexiko. Dadurch ist das politische Risiko geringer als bei Wettbewerbern. Das Management hat in den vergangenen Jahren seine Kostendisziplin bewiesen und konnte dadurch die Gewinne überproportional steigern. Zudem gewährt der Markt dem Unternehmen höhere Bewertungsmultiples als den Konkurrenten zu. Dadurch ist die Agnico-Aktie nicht mehr wirklich billig. Aber Qualität hat halt ihren Preis. Wer mit einem weiter steigenden Goldpreis rechnet, wie beispielsweise die Bank of America, die jüngst ein Kursziel von 4.000 US-Dollar ausgab, dürfte mit der Aktie von Agnico nicht falsch liegen. Tesoro Gold blickt bereits auf den Minenbau Tesoro Gold (0,024 AUD; AU0000077208; ASX: TSO): Während Agnico Eagle ein Unternehmen für relativ risikoaverse Investoren ist, die auf Dividenden und Aktienrückkaufprogramme setzen, ist Tesoro Gold für risikobewusste Anleger interessant. Das australische Unternehmen entwickelt in Chile das El Zorro-Projekt. Realistischerweise könnte man bereits 2028 in Produktion gehen. Für das Vorkommen liegt eine Ressource von 1,5 Mio. Unzen Gold vor. Allerdings dürfte es noch in diesem Sommer die nächste Aktualisierung geben. Dem Projekt wird das Potenzial für einen eigenen Gold-Distrikt zuerkannt, da das Areal 570 km2 groß ist und dementsprechend ein riesiges Explorationspotenzial besteht. An dem Unternehmen hat sich mit Gold Fields ein milliardenschwerer Goldproduzent aus Südafrika beteiligt. Der Bergbauriese betreibt in der Nähe bereits eine Goldmine. Aktuell hält man 17,5 Prozent der Anteile an Tesoro Gold und ist damit der größte Einzelaktionär. Für das Unternehmen spricht auch die Lage: El Zorro befindet sich in einer etablierten Mining-Region in Chile, wo auch Unternehmen wie Lundin Mining oder Capstone Metalle abbauen. Dementsprechend ist die Infrastruktur hier mit Straßen, Häfen, Wasserzugang oder Flughäfen bereits vorhanden. Das nächste Ziel von Tesoro ist eine Machbarkeitsstudie, die die Grundlage für den Bau der Goldmine legt. Hier können Anleger auf zwei mögliche Szenarien setzen: Tesoro Gold geht in einigen Jahren selbst in Produktion, was den Börsenwert erheblich steigern sollte. Oder das Unternehmen wird übernommen. Die Analysten von Morgans finden die Tesoro-Aktie attraktiv und raten in ihrer Studie Mitte März zu "speculative buy" mit einem Kursziel von 0,11 AUD. Aktueller Kurs: 0,03 AUD. K92 Mining überzeugt mit Wachstum K92 Mining (9,65 Euro; CA4991131083): Papua-Neuguinea ist ein weit entferntes Land für Investoren. Doch es gilt als ein Eldorado für Goldfirmen. Inzwischen betreiben dort Barrick Mining, Harmony Gold und Newmont Goldminen. Hinzu kommen Unternehmen aus China. Dementsprechend ist Gold dort ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. K92 Mining hat dort die Kainantu-Mine entwickelt. Sie ist nicht nur hochgradig, sondern weist auch das höchste Produktionswachstum aus. Die Kanadier haben den Betrieb 2016 aufgenommen und wollen dieses Jahr zwischen 160.000 und 185.000 Unzen abbauen. In weiteren Ausbauphasen soll die Förderung bis auf mehr als 400.000 Unzen steigen. Hier setzen Investoren daher nicht nur auf steigende Goldpreise, sondern einen kontinuierlichen Ausbau der Produktion. Die Aktie ist im Vergleich zu jenen der großen Produzenten volatiler, bietet aber auch viel Potenzial. Aufgrund des hohen Produktionswachstums wird K92 am Markt immer wieder als Übernahmekandidat gehandelt.
12 Jul 2025
Simbabwe: Anwesen des Scientology-Gründers in Harare wird offizielles Wahrzeichen [Leben]
L. Ron Hubbards Haus in Alexandra Park aus den 1960er Jahren wurde originalgetreu restauriert
Das Herrenhaus in Alexandra Park, in dem L. Ron Hubbard bedeutende Scientology-Durchbrüche erzielte, wurde in Simbabwe als bleibendes Wahrzeichen eröffnet.
11 Jul 2025
Korrektur zur Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114-117 WpHG [IR News]
Wild Bunch AG gibt hiermit bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:
Close Window
Loading, Please Wait!
This may take a second or two.
WP Twitter Auto Publish
Powered By :
XYZScripts.com