Kinder gehen in der Regel sehr gerne in den Kindergarten, freuen sich auf die abwechslungsreichen Tage mit Freunden und die vielen Anregungen und kleinen Aufgaben die von Erzieherinnen gestellt werden.
Nach Angaben des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München fehlen bundesweit fast 25.000 Erzieherinnen und Erzieher in Krippen und Kindertagesstätten. Die Freien Dualen Fachschulen für Pädagogik in Stuttgart bilden zur staatlich
Gut durch Trotzalter, Kindergarten und Grundschule Stuttgart, Dezember 2012 – Inzwischen ist in Deutschland jede 75. Geburt eine Zwillingsgeburt. Zwillings-Eltern haben oft die Sorge, dass ihr Alltag nun im Chaos
“Den Kleinsten eine Freude machen” – Kinderhaus in Hagnau freut sich über Vorweihnachtsbesuch. Unter dem Motto “Den Kleinsten eine Freude machen” übergab die kontech GmbH am 18.12.2012, kleine Schoko-Nikoläuse an
BAKIP als dritte Säule der Ausbildung für PädagogInnnn überfordert (NL/7809144225) Die Mitglieder des ÖDKH Österreichischer Dachverband der Berufsgruppen der Kindergarten- und HortpädagogInnen – sind erfreut, dass im Pressegespräch vom 20.
Offener Brief an Bildungsministerin Schmied und Wissenschaftsminister Töchterle (NL/3247624929) Sehr geehrte Frau Bundesministerin Dr. Schmied! Sehr geehrter Herr Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Töchterle! Wir möchten Ihnen namens der Sektion Elementarpädagogik der
HUAWEI und mobilcom-debitel engagieren sich für soziales Projekt München, 30. November 2012 – Unter dem Motto “mobilcom-debitel hilft helfen” engagierten sich HUAWEI und mobilcom-debitel erstmals gemeinsam für ein soziales Projekt
ElementarpädagogInnen werden in die Tertiärisierung der Ausbildung miteinbezogen (NL/8819681144) Die Plattform EduCare begrüßt die im heutigen Pressegespräch von Bildungsminsterin Dr. Schmied und Wissenschaftsminister Dr. Töcherle angekündigte Einbeziehung der Elementarpädagogik in