Neues Bundesqualitätsgesetz für die Kindertagesbetreuung verabschiedet “Die Gießkanne funktioniert nicht”: So lautet die Kritik des TopKita Instituts für Qualität am neuen “Gute-Kita-Gesetz” des Bundes. Um eine vergleichbare Qualität in allen
Auf welchem Stand der Digitalisierung Kindertagesstätten, Schulen und öffentliche Einrichtungen sind, zeigt der Unternehmensberater Holger Hagenlocher in einem Blogbeitrag In seinem aktuellen Blogbeitrag ” Corona zeigt: Noch viele Baustellen auf
Nach Angaben des Deutschen Jugendinstituts (DJI) in München fehlen bundesweit fast 25.000 Erzieherinnen und Erzieher in Krippen und Kindertagesstätten. Die Freien Dualen Fachschulen für Pädagogik in Stuttgart bilden zur staatlich
Der Kind e.V. Stuttgart startete als Initiative von elf Unternehmen. Inzwischen ist der Verein Träger von sechs öffentlichen Kinderhäusern in der Landeshauptstadt. Mit dem pädagogischen Konzept element-i, dem Einsatz eines
Städte und Gemeinden suchen nach machbaren Lösungen. Frühkindliche Erziehung und persönliche Förderung erfährt der Nachwuchs am besten im Elternhaus und in gut geführten Kindergärten und Kindertagesstätten. Dabei geht der Trend
16 Modellprojekte werben für den Erzieherberuf Wie erfolgreich ist das Modellprogramm “MEHR Männer in Kitas”? Wie wird es in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Darüber tauschen sich 70 Fachleute aus der gesamten
Im September 2012 startet in Karlsruhe der erste dualorientierte, praxisintegrierte Ausbildungsjahrgang zur Erzieherin oder zum Erzieher im Rahmen eines Schulversuchs. Das neue Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen sowie einem
Das Unternehmen Bildungsstern entwickelt die Bildungsbranche weiter und bietet Erziehern und Erzieherinnen von Kindertagesstätten ab sofort hochwertige Fort- und Weiterbildungskonzepte. Berlin, 21.03.2012 – Bei Bildungsstern fällt den Seminarteilnehmern das Lernen
Podiumsdiskussion zum Fachkräftemangel in Kindertagesstätten Frankfurt, 24. Januar 2012 Der Ausbau der Kinderbetreuung beschäftigt derzeit Eltern und Kommunen in Hessen. Ab 1. August 2013 besteht ein Rechtsanspruch von Eltern auf
Etwa 6000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen in Baden-Württemberg: Diskussion zum Fachkräftemangel im Stuttgarter Rathaus Stuttgart. Der Stadt Stuttgart geht es nicht besser als derzeit allen Trägern von Kitas in Baden-Württemberg: