Deutschland braucht eine neue Gründerkultur – 24-Stunden-Gründung jetzt konsequent umsetzen Schneller gründen, einfacher starten: Die im Koalitionsvertrag angekündigte “24-Stunden-Gründung” könnte ein Meilenstein für die deutsche Gründerszene sein – wenn sie
Die neue Bundesregierung muss jetzt liefern – Steuererleichterungen setzen Impulse für die Sanierung – 18,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im Vorjahr – Nun kommt es auf eine zügige, praxisnahe Umsetzung
BVI-Präsident Thomas Meier Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode enthält zahlreiche wohnungs- und klimapolitische Ziele, die aus Sicht des BVI Bundesfachverbandes der Immobilienverwalter e.V. in ihrer Grundausrichtung zu begrüßen sind.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die zügige Einigung zwischen Union und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag. Sehr positiv bewertet der BITMi die Einrichtung des neuen Digitalministeriums, dessen Einführung der
Aufstockung und Dachgeschossausbau erleichtern, leerstehende Büroräume nutzen Frankfurt/Wiesbaden, 24. Januar 2024 – Das von der neuen Landesregierung im Koalitionsvertrag vereinbarte “Gesetz gegen spekulativen Leerstand im Geltungsbereich des angespannten Wohnungsmarktes”, ist
Aachen/Berlin, 18. März 2022 – Mit den Eckpunkten für eine Gigabitstrategie hat das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) den Weg zu einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur skizziert. Bereits im Vorfeld
Zwei Monate nach der Bundestagswahl war der Koalitionsvertrag festgezurrt. In dem 177-seitigen Papier der neuen Bundesregierung sind unter anderem die Steuerpläne festgehalten. Noch sind es Pläne, die nicht umgesetzt sind.
Koalitionsvertrag setzt auf Elektromobilität / Klimaschutz und Mobilität vereinen / Alternative Antriebe müssen stärker in den Fokus rücken Mannheim, im Dezember 2021. Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP bietet
Koalitionsvertrag enttäuscht etwas: gute Ansätze, aber WSM-Branchen zu wenig berücksichtigt Düsseldorf/Hagen, 30. Nov. 2021. “Der Koalitionsvertrag enttäuscht etwas – es gibt gute Ansätze, aber die Mittelstandspolitik ist nur ein Randthema”,
Aachen/Berlin, 25. November 2019 – Am 22. und 23. November fand der 32. Parteitag der CDU Deutschland in Leipzig statt. Im Anschluss verabschiedeten die Delegierten die Digitalcharta “Innovationsplattform: D”. Nach