– Im März und April Preiserhöhungen bei mindestens 195 Grundversorgern – Preissteigerungen bedeuten Mehrkosten von durchschnittlich 3,3 Prozent pro Jahr Berlin, 21. Februar 2012 – Nachdem bereits in den ersten
– Städtevergleich: Durchschnittlich bieten 46 Wettbewerber preiswertere Stromprodukte als Grundversorger an – Bei Wechsel zu günstigen Alternativen sparen Familien im Schnitt 217 Euro im ersten Jahr Berlin, 10. Februar 2012
– 30 Prozent aller deutschen Haushalte haben keine private Haftpflichtversicherung – Ist ein Unfallverursacher nicht haftpflichtversichert, kann der Geschädigte auf den Kosten sitzen bleiben: Abhilfe schafft die Ausfalldeckung als Teil
– Kontinuierlicher Anstieg der Heizkosten in den vergangenen Jahren – Mit wenigen Handgriffen lassen sich Ausgaben für Heizung senken, ohne Wohnkomfort einzuschränken Berlin, 31. Januar 2012 – Die Heizkosten stellen
– Seit Jahresbeginn höhere Energiekosten bei rund 140 Versorgern – Im Februar und März steigen Strompreise bei mindestens 108 weiteren Unternehmen um bis zu 91 Euro Berlin, 24. Januar 2012
– Günstige Angebote mit flexiblen Laufzeiten im Schnitt sechs Prozent preiswerter als Grundversorger – Vergleich der 100 größten deutschen Städte: Durchschnittlich 61 Euro Einsparpotential beim Wechsel zu Produkten mit kurzen
– Das Neugeborene sinnvoll ab-, aber nicht überversichern – Obligatorisch sind Kranken-, private Haft- und private Unfallversicherung Berlin, 12. Januar 2012 – In Deutschland erblickten in den vergangenen Jahren jeweils
– Temperaturbedingter Energiebedarf der Haushalte im abgelaufenen Jahr rund 18,5 Prozent geringer als 2010 – Milde Witterung lässt Heizkosten von privaten Gaskunden für 2011 um rund 15 Prozent sinken Berlin,
– Große Preisunterschiede von bis zu 56 Prozent bei Kfz-Policen für Neuwagen – Beim Kauf eines neuen Fahrzeuges Gelegenheit zum Versicherungsvergleich nutzen Berlin, 22. Dezember 2011 – Trotz der angekündigten
– Auswahl für Verbraucher vergrößert sich gegenüber 2010 von 41 auf durchschnittlich 59 verfügbare Gasanbieter vor Ort – Angebotsdichte aktuell rund zehnmal so hoch wie vor drei Jahren – Städtevergleich: