Herausforderungen Industriemetalle – doobloo AG Aluminium, Blei, Kupfer, Nickel, Zink und Zinn sind Bestandteil der Gruppe der Industriemetalle. Der Rohstoffbedarf wächst, im Besonderen für Metalle und Hightech-Rohstoffe. Im Gespräch mit
“Die virenzerstörende Kraft des Kupfers ist hinlänglich bekannt und wissenschaftlich nachgewiesen”, sagt der Chemiker und Arbeitsmediziner Dr. Lothar W. Weber aus Ditzingen bei Stuttgart. Weber, der lange Zeit als Betriebsarzt
Forscher aus Chile und den USA trugen in einer Meta-Studie Erkenntnisse aus über 20 Jahren medizinischer Kupfer-Forschung zusammen. Das Fazit: Das Edelmetall kann ein Joker im Kampf gegen die Corona-Pandemie
Die Brüder Volker Ueberschär aus Baden-Baden und Axel Ueberschär aus Stuttgart machte die Corona-Not erfinderisch. Sie entwickelten Masken und mobile Luftreiniger mit antimikrobiellem Kupfergewebe. Der Effekt: Das Edelmetall zerstört die
100% veganes Nahrungsergänzungsmittel BEAUTY ASSISTANCE – Der außergewöhnliche Beauty-Booster: Wertvolle Nährstoffe für Haare, Haut und Nägel Schöne Haut, gesunde Haare und kräftige Nägel – für die meisten Menschen gehören eine
Forscher der Universität Uppsala haben in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Materialtechnologieunternehmen Graphmatech einen möglichen Durchbruch bei der Bedruckbarkeit von Kupfer für die laseradditive Fertigung (AM) erzielt. Sie konnten die Reflektivität
Kupfer lässt sich leicht recyceln und verliert (genau wie Gold und Silber) nichts von seinen Eigenschaften. Die Montanwerke Brixlegg sorgen für eine optimale Aufbereitung von hochwertigem Kupfer, welches in allen
Sind Schrotthändler weiterhin in den Straßen unterwegs, um Schrott einzusammeln? Ja, das sind sie. Es ist nur nicht mehr so wahrnehmbar, weil das Fahren mit der unverkennbaren Melodie in den
Schrott schafft nicht nur im Privaten, sondern auch in zahlreichen Unternehmen mehr oder weniger ausgeprägte Platzprobleme. Zu einfach ist es, alte Materialien und Geräte zunächst einmal „zwischenzulagern“. Oftmals wird
In früheren Zeiten waren es die Handkarren, mit denen die Schrotthändler durch die Straßen zogen und Knochen und Stoffe die wichtigsten Materialien. Aus ihnen wurde Porzellan, Leim und Seife