Der laut vertraulicher BDEW-Aussage politisch bewirkte EEG-Satz für 2012 war 3,59 Cent pro kWh. 4,5 Cent pro kWh wäre der richtige Wert gewesen, wie jetzt bekannt ist. 5,3 Cent pro
Ideologisch begründete Gesetze erhöhen die Strom- und Mietkosten, schränken die Einscheidungsfreiheit des Einzelnen ein und vergrößern die Macht des Staates. Die massive Verteuerung des Stroms ist politischen Ideologien zu verdanken.
Aussagen von Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel, den Herren Gabriel und Trittin fordern Widerspruch heraus: 8,5 Cent statt 5,3 sind korrekt. Die seit langem erwartete starke Erhöhung der EEG-Umlage ab 2013
Belästigungen und höhere Kosten für die Mieter: Dem Vermieter drohen Verluste an der Bausubstanz. Grund ist die ideologische Energiepolitik der Bundesregierung. Höhere Mieten nach Sanierung Die Bundesregierung will die Rechte
Der Bau von Windstromanlagen auf hoher See kommt nur schleppend voran. Ursachen sind dilettantische Gesetze, schwer kalkulierbare hohe Montagekosten, ungewisse Betriebsdauer, hohe Wartungskosten und unklare Zuständigkeiten bei der Netzanbindung. Zum
Umverteilung von unten nach oben Die Profite, die das EEG für 20 Jahre garantiert, belaufen sich auf mehr als 15 Milliarden Euro im Jahr. Profiteure sind die Planer, die Anlagenhersteller,
Die ALDI-Brüder haben uns alle reicher gemacht und sind dabei selbst reich geworden. Die vielen EEG-Millionäre machen uns immer ärmer. Wie wird man Millionär? Im Prinzip ist es ganz einfach.
Preiserhöhungen bei mindestens 139 Stromversorgern im Januar und Februar um durchschnittlich 3,8 Prozent Gaspreise legen zum Jahresbeginn bei mindestens 83 Unternehmen um durchschnittlich 8,4 Prozent zu Mehr als 8 Millionen