Tipps rund um die Ladestation / Elektro+ Broschüre hilft bei der Auswahl der Wallbox und der Standortwahl (Bildquelle: Phoenix Contact) 81 Prozent der E-Auto-Besitzer laden ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Hause
Durch eine gezielte Tarifwahl sowie durch die Wahl des richtigen Anbieters lassen sich beim Laden von E-Autos teils erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. connect hat erneut die Ladetarife von 15 E-Mobilitäts-Anbietern in
R+V-Infocenter: Akkus können bei falscher Nutzung oder Defekt Brände verursachen (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 18. April 2024. Ob im Laptop, Staubsauger oder Rasenmäher – Lithium-Akkus sind in vielen Geräten verbaut. Doch
“LEO” – 20.000 mAh starke Powerbank mit Wireless Charger und individuellem Aufdruck “Leo” Powerbank mit Wireless Charger 20.000mAh In einer Zeit, in der Mobilität und Konnektivität entscheidend sind, präsentieren wir
R+V-Infocenter: Akku im Winter bei Raumtemperatur laden und lagern (Bildquelle: Pixabay) Wiesbaden, 8. November 2023. Die Achillesferse von E-Bikes ist der Akku – besonders im Winter. Denn in der kalten
Versorgt USB-Geräte mit kostenlosem Solarstrom revolt Solar-Powerbank PB-75.solar, 8.000 mAh, Typ-C-Input, IP65 – Solarpanel mit 0,6 Watt für Erhaltungsladung – Integrierter Li-Ion-Akku mit 8.000 mAh Kapazität – 2 USB-A-Ausgänge mit
Unterwegs mobil 3 Geräte laden – ob Smartphone, Tablet-PC, Navi … revolt Outdoor-USB-Powerbank PB-250 mit 20.000 mAh – Leuchtstarkes LED-Panel mit 400 Lumen, 3 Helligkeitsstufen und SOS-Blinklicht – Outdoor-fähige Powerbank:
Millionenbeträge aus der THG-Quote könnten Strompreise für alle Nutzenden mindern / Abschreckung vor Elektromobilität verhindern / Handeln gefordert Ladesäulenanbieter erhöhen die Preise, obwohl sie THG-Quoten in Millionenhöhe kassieren. Mannheim, im
Dynamisches Lastmanagement beim Laden von Elektroautos Wismar, 05. Juli 2022. Das Laden von Elektroautos erfordert viel Energie. Energie, die in Gebäuden unter Umständen bereits von anderen Verbrauchern in Anspruch genommen
ARAG Experten über Rückgaberechte bei “Click and Collect”-Käufen “Click and Collect”, also online bestellen und in der Filiale abholen, ist spätestens seit Weihnachten keine unbekannte Shopping-Methode mehr. So konnten viele