Bei biologischen Siliermitteln steht in der Regel deren primäre Wirkung in Silagen im Vordergrund. Über die eigentliche Wirkung hinausgehende zusätzliche Effekte tragen heute maßgeblich zur Effizienz der Produkte bei. Das
Die Applikationskarte ist fertig, das Tool hat die Aussaatstärke für jede Maisfläche optimal berechnet und dabei Bodenqualität, Wasserversorgung, Nutzungsrichtung und das Wissen des Betriebsleiters berücksichtigt. Nun kann es losgehen mit
Die AGRAVIS Raiffeisen AG hat auch im zweiten Dürrejahr hintereinander umsatzmäßig solide Ergebnisse erreicht. “Operativ waren wir als AGRAVIS gut im Markt unterwegs, wie der Umsatz von rund 6,5 Mrd.
Europäische Wissenschaftsakademien warnen Die derzeitigen EU-Vorschriften über genetisch veränderte Organismen (GVO) sind nicht mehr zweckgemäß, warnen führende Wissenschaftler in einem neu veröffentlichten Kommentar der Europäischen Akademien der Wissenschaften (EASAC). Sie
Landwirte sind in Sorge: Hitze und Trockenheit in der DACH Region beeinflussen die Qualität und das Wachstum von Tierfutter – Was tun, wenn Heu und Silage nicht ausreichen? Zwischenruf von
Verbraucher entscheiden jetzt selbst, wie ihre Milch produziert wird Berlin, 17. Dezember 2019 – “Wo kommen unsere Lebensmittel her?” “Wie werden sie produziert?” – das fragen sich viele Verbraucher. Eine
Green-Globe macht Landwirte, Umwelt und Investoren zu Gewinnern Immer mehr Menschen. Immer mehr Nahrungsmittel. Immer mehr Düngemittel – immer mehr Klimakiller? Stopp! Sagt die Fürstenberg GmbH und präsentiert ein patentiertes
Vierter Triumph in Folge für die Werbeagentur aus Münster Die Terres Agentur Münster hat zum vierten Mal in Folge den Deutschen Agrar-Marketing-Preis gewonnen und damit Zeichen im Agrarmarketing gesetzt. Die
Halle 20, Stand B05: Hier befindet sich das Herzstück der AGRAVIS Raiffeisen AG bei der Agritechnica 2019 in Hannover. Auf “Themeninseln” präsentiert das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen die ganze Vielfalt seiner
Der “Bodenkurs im Grünen” und Update-Tage vermitteln wichtige Grundlagen Rund 300 Landwirte haben in diesem Jahr am “Bodenkurs im Grünen”, der Jahresausbildung der Regenerativen Landwirtschaft von Dietmar Näser und Friedrich