Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) weist auf die unbefriedigende Situation in Schulen hin, da Kinder und Lehrer mit ihren Problemen allein gelassen werden. 40 % aller Kinder mit einer
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) sieht an deutschen Schulen einen hohen Nachholbedarf beim Einsatz technischer Hilfsmittel. Was in anderen Ländern schon gelebte Praxis ist, muss an deutschen Schulen erst
Frühtest zur Diagnose von Legasthenie – Bahnbrechend oder belastend? (NL/1212112867) München, 3.02.2012 Patientengruppen im Kleinkindalter sollen auf “Legasthenie” hin untersucht, dann gegebenenfalls behandelt werden. Ermöglicht das wirklich – wie behauptet
Zehnjähriges Jubiliäum des bundesweit einzigartigen Wettbewerbs startsocial (NL/1262797414) München, 31.01.2012 “Gemeinsam die Welt gestalten” ist sowohl neues Motto als auch Ziel von startsocial. Parallel zum Europäischen Freiwilligenjahr feierte startsocial seinen
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) sieht eine hohe Verantwortung der Lehrer in der Beratung von Schülern und Eltern bei schlechten Zeugnissen. In den meisten Bundesländern wurden die Halbjahreszeugnisse verteilt
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) prämiert Schulen oder Hochschulen, die besonders Legasthenie freundliche Rahmenbedingungen geschaffen haben. Für viele junge Menschen mit einer Legasthenie ist es täglich eine neue Herausforderung,
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) sieht noch einen großen Qualifizierungsbedarf von Lehrern und Therapeuten, um betroffenen Kindern nachhaltig zu helfen. In Deutschland sind ca. 5-6% aller Menschen von einer