Das Nachhilfeinstitut hilft Schülerinnen und Schülern mit einer neuen Ratgeber-Broschüre, sich Lernziele zu setzen und passende Lernstrategien zu entwickeln. Das Heft „Schlauer lernen – 25 Tipps für deinen Schulerfolg“ gibt
Studien und Expertenmeinungen zeigen, dass Sprachen-Apps allein nicht ausreichen, um eine Sprache umfassend zu erlernen. Interaktion und direkter Austausch sind zentrale Bestandteile des Lernprozesses zum Sprachenerwerb. (Bildquelle: Foto: A. Yassin)
Mit Shivis Sprachenschatz entdecken Kinder ab drei Jahren spielerisch die englische Sprache – ganz bequem online und mit viel Spaß. Shivis Sprachenschatz: Sprachen ganz einfach online lernen für Kinder ab
ARAG Experten über die aktuelle ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Kids ARAG Experten über die aktuelle ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Kids Ein flotter Umgang mit Tiktok, Snapchat & Co.
Regt spielerisches Lernen und kreative Spielweisen an Playtastic KI-Roboter für Kinder mit ChatGPT – Integriertes ChatGPT für kindgerechte und lehrreiche Gespräche mit dem Roboter – Speziell entwickelt für Kinder zwischen
Jochen Blöcher hebt hervor, wie das Mindset den Weg zu mehr Leistung ebnet. Jochen Blöcher zeigt, wie unser Mindset unser Potenzial und Wachstum formt. (Bildquelle: Uwe Klössing | Ben Schulz
Studienkreis veröffentlicht Forsa-Umfrage zum Thema Nachhilfe: 53 Prozent der Eltern halten Nachhilfe für eine wichtige Säule des Bildungssystems Knapp zwei Drittel der Schüler*innen erhielten im Schuljahr 2023/24 Unterstützung beim Lernen.
Nachhilfeinstitut Studienkreis verschenkt Fußball-Vokabelheft und lädt zu Ferienkursen ein Mit diesem Vokabelheft macht das Fremdsprachenlernen Spaß. Der Sommer steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des runden Leders. Viele Menschen
Resilienztraining im Wald und beim Wandern: Warum Lernen in Bewegung nachhaltiger ist (Bildquelle: Pexels, Pixabay) Hand aufs Herz: Wieviel Stunden sitzen Sie bei der täglichen Arbeit? Wahrscheinlich acht, wenn nicht
Bayreuther Start-up OIM fördert Selbstbewusstsein und Potenzial OIM-Gründerin Nancy Moser (Bildquelle: © Amelie Zapf) Dass der Wirtschaftsstandort Bayreuth viele Facetten und Möglichkeiten zu bieten hat, lässt sich an zahlreichen Beispielen