AVANDIL-Projektleiter Holger Hoffmann und Jörg Ortmann haben den Verkauf von zwei Bauunternehmen in Nordhorn abgeschlossen. Dabei haben sie und ihr Team bewiesen, dass man auch hin und wieder ungeahnte Wege
Unternehmer und Investoren sind auf der Suche nach guten Firmen, um sie zu übernehmen. Das ist eine gute Entwicklung für Unternehmensinhaber, die ihren Betrieb aus Altersgründen übertragen wollen, aber keinen
50 Prozent aller Firmenzukäufe scheitern. Acht Tipps von Stephan Jansen, Geschäftsführer der M&A-Beratung Beyond the deal, Frankfurt, wie man bei Unternehmensakquisitionen die erhofften Werte generiert. 1) Bringen Sie Ihre Unternehmensziele
Klare Strategie – Klare Leistung (NL/7168894748) Mit einer kleinen Namensänderung bringen wir unsere starke strategische Fokussierung noch mehr auf den Punkt. Die Fischer Capital Corporate Finance betreut Investoren bei Entscheidungen
-129 abgeschlossene Transaktionen weltweit -62 europäische Deals mit Gesamtvolumen von 6,4 Milliarden Euro in 2016 -Trend zu immer mehr grenzüberschreitenden Deals -Steigende Anzahl an Fusionen, Verkäufen und Übernahmen in Wachstumsbranchen
(Mynewsdesk) Wörth-Schaidt/Lausanne/St. Gallen, 10. Januar 2017 – Der Elektronik-Dienstleister Schaidt Innovations GmbH ( www.sc-innovations.de , ehem. Harman-Gruppe) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2017 durch die Webasto SE übernommen. Der
Immobilien lohnen sich insbesondere für Bauträger. Ein bayerischer Bauträger öffnet sich für Anleger und will kräftig expandieren.Bayern ist aus vielerlei Gründen ein idealer Standort für Immobiliengeschäfte. (NL/9859081239) In Deutschland sind
MA*TEILT “Shareity”-Aktion 2016: 14.000 EURO-SPENDE AN FÜNF GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN MA*TEILT – eine Charity Aktion, die ihresgleichen sucht… 14.000 Euro, um damit Gutes zu tun, unkompliziert über die “Nebenkosten”… Sie glauben,
Köln, 24.05.2012 – Um wettbewerbsfähig zu bleiben wollen Unternehmen expandieren. Oft geschieht dies im Rahmen einer Akquisition. Neben den üblichen Themen der Due Diligence ist es wichtig, frühzeitig Klarheit darüber
Das Interesse an deutsch-chinesischen M&A-Projekten in beide Richtungen wächst – Mittelständler sind die treibende Kraft Stuttgart / Hannover. Längst schon ist China nicht mehr das billige Produktionsland für westeuropäische Produktionsunternehmen.