AGRAVIS-Podcast „Ackern und Ernten“ In der ersten Folge des neu gelaunchten Podcast “Ackern und Ernten” der AGRAVIS Raiffeisen AG blickt das Moderatorenteam ganz genau auf die Äcker: Vielerorts ist die
Die Erträge der diesjährigen Ernte enttäuschen. Bernhard Chilla, Marktanalyst bei der AGRAVIS Raiffeisen AG, wirft einen Blick auf die Getreide- und Maisernte in Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Die
EMIKO setzt auf Effektive Mikroorganismen zur Bekämpfung von Nässeschäden im Boden Langanhaltende Regenperioden haben die Böden beansprucht, ein abgestorbenes Bodenleben ist vielfach die Folge. Flächendeckend steht die Landwirtschaft vor großen
Der Witterungsverlauf im Maisjahr 2023 unterschied sich stark von dem des Vorjahres. Einem in großen Teilen sehr nassen und kühlen Frühjahr mit vielfach späteren Aussaatterminen folgte eine sehr trockene Periode.
Starke Sorten, überzeugende Leistungen: Die nächste Maissaison steht in den Startlöchern und daher haben die Pflanzenbauberater:innen der AGRAVIS Raiffeisen AG ihre Empfehlungen für die Saison 2024 zusammengestellt. Besondere Eigenschaften wie
Hitze, Trockenheit, schlechte Erntebedingungen: Die teilweise sehr schwierigen klimatischen Bedingungen führten auch in diesem Jahr wieder zu regional sehr unterschiedlichen Maisernten. Dies zeigt der aktuelle Mais-Ergebniskompass 2022 der AGRAVIS Raiffeisen
In Willebadessen-Altenheerse (Kreis Höxter) hat Landwirt Raimund Rehermann ein ganz besonderes Feld: Auf zwei Hektar seines Ackers blühen Mais, Sonnenblumen und Ölleinen in der Form eines Peace-Symbols. Mit seiner Aktion
In den vergangenen Tagen ist es vielerorts in Deutschland bereits sommerlich warm: der perfekte Zeitpunkt für die Maisaussaat. Was ist bei der Vorbereitung der Flächen wichtig? Welche Vorteile hat beispielsweise
Die regional sehr verschiedenen Witterungsereignisse führten auch 2020 wieder zu sehr unterschiedlichen Maisernten. Rückblickend auf die Umweltbedingungen der vergangenen Jahre gewinnen Kriterien wie Trockentoleranz und Jugendentwicklung an Bedeutung. Der Anbau
Regional unterschiedliche Erträge erwartet 9. September 2020 – Regional beginnt jetzt die Maisernte. AGRAVIS-Experten aus dem AGRAVIS-Arbeitsgebiet sowie Bernhard Chilla, Experte für Agrarerzeugnisse, schätzen die Aussichten für die kommende Ernte