(Mynewsdesk) Häufiger Starkregen, Überschwemmungen und Stürme sind Kennzeichen des Klimawandels, die auch auf Hausbesitzer Auswirkungen haben. Prognosen gehen davon aus, dass Starkregen in Zukunft zunehmen wird. Davon sind auch viele
www.gfg24.de Trotz verschiedener Hausbautrends hat sich die massive Bauweise über Jahrzehnte bewährt. Woran liegt das? Es ist die Summe der Vorteile, die den Reiz eines Massivhauses ausmacht. Heutzutage legen Bauherren
Jetzt für den Heinz von Heiden-Bungalow abstimmen 03.02.2017 – Es ist soweit: die Abstimmung zum Deutschen Traumhauspreis 2017 hat begonnen und natürlich ist auch Heinz von Heiden mit dabei. Nominiert
(Mynewsdesk) Das eigene Massivhaus ist die beste private Altersvorsorge. Deshalb bauen viele Familien mit Normaleinkommen ein Eigenheim, um im Alter mietfrei zu wohnen. Ausschlaggebend ist, dass vor Baubeginn die Gesamtkosten
(Mynewsdesk) „Altersgerechtes Wohnen in den eigenen vier Wänden – das individuelle Eigenheim ist hinsichtlich steigender Mieten und sinkender Renten ein gutes Beispiel für die private Vorsorge“ sagt Town & Country
ww.gfg24.de Bevor Bauherren mit dem Hausbau beginnen können, sind zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Eine der zentralen Herausforderungen besteht darin, sich für die geeignete Bauweise zu entscheiden. Soll es ein Massivhaus
Isernhagen, September 2013 – In Berlin feierte das neue Heinz von Heiden-Musterhaus, die Stadtvilla Köpenick, am vergangenen Wochenende Eröffnung. Da mit dem neuen Haus am Adlergestell 381 auch der Berliner
Isernhagen, September 2013 – Ein voller Erfolg für die Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser war die feierliche Eröffnung des Bauleistungszentrums in Möckern am vergangenen Samstag. Neben rund 1000 Besuchern aus
Der Massivhaushersteller Heinz von Heiden hat etwas zu feiern: die Eröffnung des neuen Bauleistungszentrums in Möckern. Am Samstag, 7. September 2013, von 11 bis 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich
Behringen, 19. Februar 2013. Über drei Viertel der Teilnehmer der aktuellen Online-Befragung bau-o-meter, 28.3. bis 31.12.2012 mit 4978 Befragten), also potenzielle Bauherren haben Angst, dass ihr Baupartner insolvent gehen könnte.