Was tun, wenn sich Hallenstützen setzen? Ein Hersteller von Schwerlastfahrzeugen aus Süddeutschland hatte sich zunächst einfach beholfen: an den Stützenkonsolen wurde mit Metallplatten “unterfüttert”. Da die Setzungen aber nicht abgeklungen
Ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Innenstadt von Waren (Müritz) zeigte deutliche Rissbildungen. Obwohl es schon mehr als 100 Jahre steht. Letztlich hatten sich die aufgefüllten und teils humosigen Bodenschichten mit
Vibrationen aus dem Betrieb einer Pflastersteinfertigungsmaschine führten zu Setzungen im Untergrund. In Folge dessen sackten über Jahre hinweg der Maschinenkeller sowie der Hallenfußboden um die Packetieranlage herum – ebenso wie
Schwierige Bodenverhältnisse führten bei einem Lebensmittelmarkt in Wellheim bereits zum zweiten Mal zu Setzungen und Absackungen des Betonfußbodens. Nach einer erfolgreichen ersten Sanierung mit der URETEK-FloorLift®-Methode im Jahre 2008 setzten
Seetone im Baugrund brachten ein Wohn- und Betriebsgebäude im oberbayrischen Bichl aus dem Lot. Nach zehn Jahren Setzungserscheinungen kam der Neubau bei einer Schiefstellung von knapp 15 Zentimetern endlich zum